Politik | 15.12.2023

Ingo Schneider ist neuer Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (li.) ernannte und vereidigte in der Dezembersitzung des Koblenzer Stadtrates den neuen Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider (rechts), der die Nachfolge der bisherigen Amtsinhaberin Dr. Margit Theis-Scholz antritt.  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Seit Samstag, 16. Dezember, hat die Stadt Koblenz auch offiziell einen neuen Beigeordneten für Bildung und Kultur. Bereits im Juli vom Stadtrat gewählt, wurde Ingo Schneider in der Dezember-Sitzung des Stadtrates von Oberbürgermeister David Langner ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Ingo Schneider tritt damit die Nachfolge von Margit Theis-Scholz an, die altersbedingt in den Ruhestand getreten ist.

Der 49-Jährige wird als zweiter hauptamtlicher Beigeordneter das Dezernat für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz leiten. Dazu gehören das Kultur- und Schulverwaltungsamt, die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, die Musikschule, die städtischen Museen, das Theater und das Stadtarchiv. Gleichzeitig ist er Stellvertreter des Baudezernenten. Als Mitglied des Magistrats wird Ingo Schneider darüber hinaus an allen wichtigen Entscheidungen der Stadt beteiligt sein. Der Stadtrat wird auch einer seiner ersten Termine im neuen Amt sein, denn er tagt immer montagmorgens.

Ingo Schneider lebt seit frühester Kindheit in Koblenz und hat am Görres-Gymnasium sein Abitur gemacht. Es folgten der Zivildienst in Lahnstein und das Studium der Rechtswissenschaften in Trier. Nach den beiden juristischen Staatsexamina arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt in Koblenz. Dann entschied er sich für einen Berufswechsel, absolvierte eine journalistische Ausbildung in Bonn und Koblenz und war zuletzt bei der Rhein-Zeitung als Redaktionsleiter des Redaktionsverbundes Rhein-Mosel mit den Ausgaben Koblenz, Mayen-Koblenz und Cochem-Zell tätig.

BA

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (li.) ernannte und vereidigte in der Dezembersitzung des Koblenzer Stadtrates den neuen Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider (rechts), der die Nachfolge der bisherigen Amtsinhaberin Dr. Margit Theis-Scholz antritt. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Image Anzeige neu
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Auf Einladung von Stadtratsfraktion und Ortsverband der Remagener Grünen wird am Donnerstag, den 20. November, Prof. Armin Grau nach Remagen kommen. Der Gesundheitsexperte wird um 18.00 Uhr im Hotel Rhein-Ahr („Schremmers“) in Remagen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland sprechen. Der frühere ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, seit 2021 Abgeordneter im Deutschen...

Weiterlesen

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#