Politik | 21.07.2023

Stadt Mayen erwartet nach defizitärer Haushaltsplanung ein gutes Jahresergebnis 2022

Jahresergebnis weist deutliches Plus aus

Mayen. Gute Nachrichten konnte Oberbürgermeister Meid den Ratsmitgliedern in der Sitzung des Stadtrates verkünden. Nach dem derzeitigen Sachstand ist davon auszugehen, dass der in der Gemeindehaushaltsverordnung geforderte Ausgleich sowohl in der sogenannten Ergebnisrechnung (dies entspricht in etwa der Gewinn- und Verlustrechnung der privaten Unternehmen) und der Finanzrechnung (dies entspricht der cash-flow-Rechnung der privaten Unternehmen) für das Jahr 2022 erreicht wird.

Wurde in der Haushaltsplanung für das Jahr 2022 im Ergebnis noch von einem Defizit in Höhe von rd. 4,9 Mio. Euro ausgegangen, weist die vorläufige Rechnung nunmehr ein Plus in Höhe von rd. 2,35 Mio. Euro aus. Zunächst erschien sogar ein Plus von rd. 2,5 Mio. Euro möglich, durch die gesetzlich vorgeschriebenen Rückstellungsbuchungen ergab sich aber noch eine entsprechende Abweichung nach unten.

Hauptgrund für diese deutliche Verbesserung ist ein Mehr an Gewerbesteuereinnahmen von rd. 5,1 Mio. Euro einerseits und geringere Aufwendungen andererseits.

Erfreulich ist hierbei, dass damit im Jahre 2022 nur temporär neue Liquiditätskredite (also Überziehungskredite) benötigt wurden, die aber im laufenden Jahresverlauf wieder ausgeglichen werden konnten, damit sich also der Bestand nicht erhöht hat.

Nachdem auch der laufende Haushalt 2023 im zweiten Anlauf in der Planung ausgeglichen werden konnte, ist dies ebenfalls erfreulich, eine letztlich generelle Trendwende zum Besseren kann OB Meid hieraus aber nicht erkennen.

„Wenn wir auch einigermaßen stabil durch die Zeit der Corona-Krise und die Preissteigerungen infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gekommen sind, ist die kommunale Finanzlage angespannt. Viele Krisenfolgen treffen die kommunalen Haushalte letztlich zeitversetzt. Gerade auch in Mayen stehen wir vor großen zukünftigen Herausforderungen, insbesondere im investiven Bereich wird in den kommenden Jahren im Kita- und Grundschulsektor einiges auf uns zukommen. Gleiches gilt für die zu bewältigende Energiewende sowie den Ausbau kommunaler Klimaschutzmaßnahmen. Hinzu kommen massive Ausgabensteigerungen durch die Inflation sowie die Tarifsteigerungen, steuerrechtsbedingte Einnahmeausfälle aber auch die unzureichende Flüchtlingsfinanzierung. Dies wird uns hier in der Haushaltsplanung und -ausführung einiges abverlangen und uns dazu zwingen, gewisse Aufgaben und Standards insgesamt neu zu überdenken“, so der Stadtchef.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich