Politik | 18.07.2025

MdB Rudolph

Jetzt für Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag bewerben

Thorsten Rudolph empfiehlt Jugendlichen aus seinem Wahlkreis, sich für den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu bewerben.  Foto: Marcus Brodt

Region. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph macht auf den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag aufmerksam und ermutigt Jugendliche aus seinem Wahlkreis, sich dafür zu bewerben. Der Workshop für politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren läuft diesmal unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ und findet vom 2. bis 8. November 2025 in Berlin statt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Jugendliche aus meinem Wahlkreis diese tolle Chance nutzen und sich bewerben“, sagt Rudolph.

Veranstaltet wird der Jugendmedienworkshop vom Deutschen Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland. Unter der Schirmherrschaft der Bundestags-Vizepräsidentin Josephine Ortleb erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zum medialen und politischen Alltag in Berlin. Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen.

Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen. Interessierte können sich bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben. Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph empfiehlt Jugendlichen aus seinem Wahlkreis, sich für den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu bewerben. Foto: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Image
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in