Volkstrauertag in Bad Bodendorf
Joachim Gauck spricht
Zentrale Feier des Kreises auf dem Soldatenfriedhof
Bad Bodendorf. Am Sonntag, 13. November, ist Volkstrauertag – der Tag, der an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und gleichzeitig zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt. In diesem Jahr wirft der Krieg in der Ukraine ein besonderes Licht auf dieses Gedenken. Die gefallenen Soldaten und getöteten Zivilisten und ihre Angehörigen in der Ukraine und in Russland geben Anlass, nachzudenken und besonnen, aber entschieden in Europa für Menschenrechte, Frieden und Freiheit einzutreten. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt wird der Ortsbeirat Bad Bodendorf auch in diesem Jahr einen Kranz am Kriegerdenkmal vor der Kirche St. Sebastianus ablegen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, wann immer sie die Möglichkeit haben, vor der Kirche am Ehrenmal innezuhalten und in einem Gebet oder im stillen Gedenken den Kriegstoten und Opfern von Gewaltherrschaft aller Nationen zu gedenken. Denn der Volkstrauertag ist nicht nur ein Gedenktag, sondern erteilt auch einen Handlungsauftrag, aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzutreten.
Die zentrale Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler anlässlich des Volkstrauertags am 13. November beginnt um 15 Uhr auf dem Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf. In diesem Jahr wird Bundespräsident a.D. Joachim Gauck die Hauptrede halten und dabei insbesondere über die aktuellen Herausforderungen dieser Zeit sprechen: Ukraine-Krieg, Demokratie und Vertrauen in die Politik. Gerade jetzt – in diesen Zeiten - ist es wichtiger denn je, füreinander da zu sein, zuzuhören, genauer hinzuschauen und sich gemeinsam für ein friedliches Miteinander, für die Gemeinschaft und für den Frieden einzusetzen.
Pressemeldung
Ortsbeirat Bad Bodendorf
