In Wehr wurde der Lothar-Spät-Förderpreis 2018 vergeben.privat

Am 08.08.2018

Politik

Lothar-Späth-Förderpreis 2018 vergeben

Jürgen Neidhardt und Franz Josef Dosot unter den Preisträgern

Cochem. Seit 2006 wird der Lothar-Späth-Förderpreis für Künstler aus Einrichtungen der Behindertenhilfe ausgeschrieben. Auch Künstlerinnen und Künstler aus dem Kloster Ebernach reichen seit vielen Jahren ihre Kunstwerke ein.

Im vergangenen Jahr erhielt Frank Lohmann den zweiten Preis für sein Bild „Rosenbeet“ und konnte mit seinen Eltern an der Preisverleihung in der Stadt Wehr, der Heimat von Lothar Späth, teilnehmen. In diesem Jahr nun waren Jürgen Neidhardt und Franz Josef Dosot unter den Preisträgern und erhielten die Urkunden von Anne-Sophie Mutter, die seit mehreren Jahren die Preisverleihung nicht nur musikalisch begleitet, sondern die auch als Ehrenbürgerin von Wehr und langjährige Weggefährtin von Lothar Späth den Künstlerinnen und Künstlern die Urkunden verleiht.

Solidargemeinschaft fördern

In ihrer Begrüßung sagte sie: „Diese Bilder berühren, öffnen unseren Blick und sensibilisieren uns für die Menschen. Diese Bilder und Kunstwerke setzen Dämme gegen die Bilderflut von heute, die uns Menschen hilft innezuhalten und zur Ruhe kommen lässt.“ Lother Späth selbst hat diesen Förderpreis ins Leben gerufen, weil ihm die Menschen am Herzen lagen und er außerdem ein Zeichen der Solidarität setzen wollte. Ihm war es zeitlebens ein Anliegen, die Solidargemeinschaft als Chance und Kraft für die Gesellschaft zu fördern, und er hat mit dieser Stiftung ein unübersehbares Zeichen gesetzt. Gemeinsam mit den beiden Preisträgern nahmen auch die Leiter des Künstlerateliers „Ausdruck“ Kloster Ebernach, Bruder Ulrich Schmitz sowie sein Kollege Bahram Najafi, an dieser sehr anspruchsvollen Preisverleihung teil.

Über 150 Gäste

Über 150 Gäste waren anwesend, unter ihnen auch der Bürgermeister der Stadt. Die zahlreichen Vertreter anderer Einrichtungen und auch aus Wirtschaft und Gesellschaft gaben der Veranstaltung nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern sind konkrete Erfahrung von Inklusion. Dem Veranstalter und besonderes auch Dr. Reinhard Valenta als Organisator und Anne-Sophie Mutter als Schirmherrin dieser tollen Veranstaltung gilt besondere Anerkennung für ihr Engagement.

Pressemitteilung

Kloster Ebernach

Jürgen Neidhardt bei der Preisübergabe.

Jürgen Neidhardt bei der Preisübergabe.

In Wehr wurde der Lothar-Spät-Förderpreis 2018 vergeben.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Angebote - Sonderaktion KW 35
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25