„BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Senkung des Wahlalters: Sollten 16-Jährige schon wählen dürfen?“ in BLICK aktuell 28/23
Jugendliche sollten über ihre Zukunft mitbestimmen
Durch den demographischen erhöht sich das Durchschnittsalter der Wahlberechtigten zunehmend. Und das in einer Zeit, in der es um die Zukunft der jungen Generationen geht.
Sie sollten berechtigt sein, die Zukunft mit zu entscheiden. Denn sie müssen „den Laden“ in 20, 30 Jahren managen.
Wir lassen Jugendliche hinter das Steuer von Autos, bevor sie 18 Jahre alt werden. Sie nehmen mit Rollern und Mopeds aktiv am Straßenverkehr sein. Dafür sind sie reif - aber nicht zur Entscheidung von Zukunftsfragen.
Zugespitzt und bewusst übertrieben könnte man auch sagen: Wenn keine Wahlberechtigung mit 16 - dann auch Ende der Wahlberechtigung mit dem Erreichen der durchschnittlichen Lebenserwartung. Warum sollten diese Senioren noch über die Zukunft entscheiden, wenn die Jugendlichen unter 18, für deren Leben in der Politik wichtige Weichen gestellt werden, nicht wählen dürfen?
Oliver Köppl, Isenburg