Kreisparteitag der CDU Mayen-Koblenz in Plaidt: Im neugewählten Vorstand sind wieder alle zehn Gebietskörperschaften des Landkreises vertreten

„Kannibalisierung“ der kommunalen Familie kritisiert

Mechthild Heil als Vorsitzende wiedergewählt

22.05.2023 - 08:45

Kreis Mayen-Koblenz. In rund einem Jahr, voraussichtlich am 09. Juni 2024, finden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt. Mit der Neuwahl des Kreisvorstandes haben die Mayen-Koblenzer einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg dorthin gesetzt. Der neue Vorstand wird auch für die inhaltliche und personelle Ausgestaltung des Wahlkampfes verantwortlich sein. Die CDU-Kreisvorsitzende Mechthild Heil, die sich zur Wiederwahl stellte, konnte zufrieden sein: Insgesamt 180 Teilnehmer fanden sich in der Plaidter Hummerich-Halle zum diesjährigen Kreisparteitag. Zu den Anwesenden gehörten Politiker aller Ebenen, so u.a. der Europa-Abgeordneter Ralf Seekatz, der Bundestagsabgeordnete Rudolf Oster sowie die drei Landtagsabgeordneten der CDU aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling.

In ihrem Rechenschaftsbericht ging Mechthild Heil insbesondere auf die Struktur des Kreisverbandes ein. Wenngleich sie die Arbeit der CDU-Kreisgeschäftsstelle ausdrücklich lobte, gab es auch warnende Worte. Sie forderte die Anwesenden eindringlich dazu auf, die große Stärke der CDU beizubehalten: Die Präsenz in nahezu allen Orten des Landkreises. Doch auch das Verhältnis zu den politischen Mitbewerbern wurde angesprochen: „Wir haben in der Mayen-Koblenzer CDU eine stabile Koalition mit den Grünen und der FDP“, betonte sie mit Blick auf die Arbeit im Kreistag. Auf der Bundesebene gebe es jedoch Unterschiede: Die CDU behandele zwar auch die Themen, die von den Grünen schwerpunktmäßig betont würden, die CDU gebe jedoch andere Antworten auf die aktuellen Fragen der Zeit. Für die Christdemokraten seien Anreize wichtiger als Verbote.

Sorgen bereitet Mechthild Heil der „Trend zur Individualisierung in der Bevölkerung“. Dieser habe keinen Knick bekommen, sondern setze sich offenbar weiter fort. Dies müsse bei Wahlkämpfen berücksichtigt werden. Sie forderte die Mandatsträger der CDU auf, die Menschen bei den Themen anzusprechen, die sie bewegen. Als Beispiel nannte sie die aktuelle Diskussion zum „Heizungs-Hammer“ der Bundesregierung.

Auf aktuelle Themen ging auch Landrat Dr. Alexander Saftig in seinem Grußwort ein. Er sprach u.a. den Bereich ÖPNV sowie die kommunalen Finanzen an. Am Beispiel des Kreishaushalts machte er deutlich, was derzeit falsch laufe. Die Finanzausstattung des Landkreises durch das Land bezeichnete er als unzureichend. In der Vergangenheit habe es hierzu bereits zwei Grundsatz-Urteile des Verfassungsgerichtshofs gegeben.

Der Kreis habe kaum eigene Einnahmen und müsse sich - ebenso wie die Verbandsgemeinden - über Umlagen finanzieren. Die drastische Anhebung der Nivellierungssätze durch das Land führe dazu, dass fast alle Ortsgemeinden die Grundsteuer angehoben haben. Er sprach von einer „Kannibalisierung der kommunalen Familie“. Mit Sorge blicke er auf die Art und Weise, wie mit den Kommunen umgegangen werde. Die Meinung des Rechnungshofes, Hebesätze von bis zu 995 % seien vertretbar, führe bei ihm zu einem ungläubigen Kopfschütteln, so Landrat Dr. Alexander Saftig.

Auch der der Plaidter Ortsbürgermeister Peter Wilkes wandte sich mit einem Grußwort an die Anwesenden. Für ihn war es eine willkommene Gelegenheit, sich als CDU-Kandidat für die Wahl des Pellenzer VG-Chefs vorzustellen. Wilkes erläuterte seinen Zukunftsthemen, mit welchen er die Arbeit des scheidenden VG-Bürgermeisters Klaus Bell fortführen möchte.

Im Laufe des Abends gab es auch eine ganz besondere Ehrung: Der langjährige Europa-Abgeordnete Werner Langen wurde durch Mechthild Heil für 50jährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt.

Schwerpunkt des Kreisparteitages waren jedoch die personellen Entscheidungen. Die geheimen Wahlen des Kreisvorstandes brachten folgende Ergebnisse: Die CDU-Kreisvorsitzende MdB Mechthild Heil wurde mit einem Stimmenergebnis von 82,4% in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die drei gleichberechtigten Stellvertreter Jörg Lempertz (90,1 %) aus Mendig, Anette Moesta (90,7 %) aus Plaidt und Horst Hohn (91,3 %) aus Mülheim-Kärlich. Neuer Kreis-Pressesprecher wurde Jens Firmenich (VG Rhein-Mosel). Ebenfalls aus dem mitgliederstärksten Gemeindeverband ist Jörg Meurer, der sich über die Wiederwahl als Kreisschatzmeister freuen konnte.

Als Beisitzer gehören dem Vorstand des Weiteren folgende Personen an: Anja Langenbahn (Andernach), Brigitte Steck (Bendorf), Gerd Klasen (Maifeld), Anke Turco (Mayen), Julia Schrödl (Mendig), Jürgen Zinken (Pellenz), Christian Weber (Rhein-Mosel), Tim Bäßler (Vallendar), Christoph Kicherer (Vordereifel), Peter Moskopp (Weißenthurm), Lukas Ellerich (Junge Union) und Irmgard Kicherer (Senioren-Union).

Pressemitteilung

CDU Mayen-Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service