Die Enttäuschung ist groß. Foto: Archiv / AAC Bad Neuenahr 1924 e.V

Am 29.12.2023

Politik

Ein Antrag für die Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial wurde abgelehnt

Keine Unterstützung für den Jugend Trialsport in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Die Enttäuschung der Familien, die hinter dem Antrag des AAC auf die „Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial“ stehen, ist groß. Ein Jahr lang hat man an einem Konzept gearbeitet, um Kindern und Jugendlichen „Trial“ in Bad Neuenahr zu ermöglichen. Das Konzept wurde allen Stadtratsfraktionen vorgestellt und deren Wünsche und Anmerkungen aufgenommen. Der Verein legt sich in seinem Konzept auf kein konkretes städtisches Grundstück fest, sieht aber eine erfolgsversprechende Option auf der Bengener Heide. Nun wurde der Traditionsverein von der Verwaltung über den Beschluss des Stadtrats in einer nichtöffentlichen Sitzung und die „endgültige“ Ablehnung kurz und knapp mit den Hinweisen auf die Gründe „mangelnde Sicherheit neben dem Schießstand auf der Bengener Heide“, „hohe Genehmigungskosten“ und „Lärm“ informiert.

Die Argumente sind wenig nachvollziehbar: Wenn von einem Schießstand ein Sicherheitsrisiko ausgeht und die Verwaltung dies weiß, dann handelt sie fahrlässig und gefährdet heute bereits Menschen auf der Bengener Heide. Auch das Kostenargument ist nicht belastbar, denn die Frage, ob Verwaltungskosten entstehen und angemessen sind und ob der AAC und seine Unterstützer diese ggf. tragen können, wurde erst gar nicht gestellt. Letztlich ist auch das Lärmargument an den Haaren herbei gezogen, denn Trial-Motorräder sind zulassungsfähig, also leise und weder Trial-Fahrräder noch elektrobetriebene Trial-Motorräder erzeugen wahrnehmbare Geräusche. Die Ablehnung war vom Verein bereits erwartet worden, denn im Laufe des Jahres baute sich ein ungutes Gefühl auf: Der Bürgermeister stand ein Jahr lang für ein Gespräch zu dem Jugendprojekt des AAC nicht zur Verfügung. Nur FBL und FDP waren gegenüber dem AAC in der Lage eine klare, unterstützende Position zu dem Jugendprojekt zu äußern. Die Verwaltung hat im Verborgenen und in nicht öffentlichen Sitzungen agiert. Die Bitte des AAC um transparentes Handeln und aktive Einbindung in den Entscheidungsprozess würde ganz einfach ignoriert. Das „Benefiz Trial Camp für flutbetroffene Kinder und Jugendliche aus dem Ahrtal“ des AAC Bad Neuenahr mit über 25 Kindern und Jugendlichen wurde nur von der FBL besucht – alle anderen Fraktionen und der Bürgermeister hatten keine Zeit sich eine faktenbasierte Meinung zum Thema Jugend Trialsport zu bilden.

So werden Kinder und Jugendliche im Kreis Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr auf ein einzigartiges, nachhaltiges und wertvolles Hobby wie Trial verzichten müssen. Dem AAC ist klar geworden, dass mit der aktuellen Konstellation aus Bürgermeister, Verwaltung und Stadtratszusammensetzung in Bad Neuenahr und deren Selbstverständnis, keine transparenten, mutigen und lösungsorientierten Entscheidungen für die Jugendarbeit eines Traditionsvereins wie dem AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. möglich sind.

Wir verstehen nun ein wenig mehr, warum sich immer weniger Menschen ehrenamtlich engagieren und sich von der Politik abwenden: Politik ist für die Menschen da und muss ihnen gute Lösungen bieten. Verwaltungen sind da, um Lösungen umzusetzen und nicht, um Probleme zu suchen. Dies zu leben ist nirgends in Deutschland dringlicher und wichtiger als im von der Ahrflut geschundenen Ahrtal.

Wenn sich bei der nächsten Kommunalwahl neue Konstellationen ergeben, wird der Verein seinen Antrag erneut stellen, denn mit ein wenig gutem Willen, ist das Konzept in Bad Neuenahr umsetzbar – man muss nur wollen, aber genau daran mangelt es.

Der ausführlicher Antrag des AAC sowie das Schreiben der Verwaltung der Stadt Bad Neuenahr sind auf der Homepage des Vereins www.aac-badneuenahr.de abgelegt.

Die Enttäuschung ist groß. Foto: Archiv / AAC Bad Neuenahr 1924 e.V

Leser-Kommentar
30.12.202320:53 Uhr
jens renz

...sehr traurig, wie sich die "städtischen" verhalten....aber nach der wahl ist vor der wahl - wir können das ändern...
alles gute und viel erfolg für 2024 wünscht,
jens

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler