Politik | 03.06.2022

MdB Mechthild Heil (CDU) kritisiert Ausschluss der Kirchen von Gedenkveranstaltung des Landkreises für die Flutopfer

Kirchen bei Gedenkveranstaltung unerwünscht?

Mechthild Heil. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Ich bin mehr als irritiert, dass der Landkreis Ahrweiler, nach Auskunft der Landrätin Cornelia Weigand, bei der Gedenkveranstaltung für die Flutopfer die Kirchen ‚außen vor lassen‘ möchte – offensichtlich auch auf Betreiben der Landesregierung“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil in Reaktion auf die Kreistagssitzung am Dienstag. Die angeführte vermeintliche Einhaltung der weltanschaulichen Neutralität des Staates sei aus ihrer Sicht eine vorgeschobene Begründung, denn eine Pflicht zum zwanghaften Abstand halten zwischen Staat und Kirche sehe das Grundgesetz gerade nicht vor. „Nach meinem Eindruck sollen hier vielmehr gesellschaftliche Gruppen, vielleicht aus ideologischen Gründen, bewusst marginalisiert werden – und dass obwohl die traumatischen Ereignisse der Flutnacht von uns allen gerade mehr Zusammenhalt verlangen, statt zu spalten“, betont Mechthild Heil in ihrer Stellungnahme. Sie halte es für selbstverständlich, wenn an einer zentralen Gedenkveranstaltung auch Glaubensgemeinschaften in angemessener Form beteiligt werden.

Mechthild Heil: „Ich möchte auch darauf verweisen, dass die Beteiligung der Kirchen an solchen staatlich organisierten Veranstaltungen bundesweit die Norm und nicht die Ausnahme darstellt.“ Jedenfalls könne sie sich an keinen Volkstrauertag, keine Gedenkfeier für Afghanistan-Gefallene und kein Gedenken an Opfer von Katastrophen oder Straftaten erinnern, bei der eine Beteiligung der Kirchen explizit ausgeschlossen worden sei.

„Niemand muss in Deutschland glauben, aber jeder darf es. Und unzweifelhaft ist Glaube für viele ein Halt, gerade in schwierigen Situationen, wie in der Flutnacht am 14. Juli und danach. Der ausdrückliche Ausschluss der großen Glaubensgemeinschaften durch Frau Weigand erschließt sich mir deshalb nicht“, gibt Mechthild Heil der Landrätin mit auf den Weg. Sie hoffe jedenfalls, dass die Vertreter der Kirchen zu der Gedenkveranstaltung wenigstens in geeigneter Weise als Gäste eingeladen werden.

Mechthild Heil abschließend: „Vielleicht überdenken Landrätin und Landesregierung an dieser Stelle auch noch einmal ihre Position und kommen zu einer mehr integrierenden und wertschätzenden Vorgehensweise.“

Pressemitteilung des

Büro von Mechthild Heil

Mechthild Heil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Image
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick