Politik | 19.09.2025

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Oberbieber. Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen.

Deren Errichtung verzögert sich jedoch. Da auf ein rechtssicheres, wirtschaftliches und qualitativ gutes Ergebnis geachtet werden muss, hat die Abstimmung mehr Zeit beansprucht als zunächst erwartet. Zum einen läuft das Genehmigungsverfahren noch, bei dem wichtige Rückmeldungen etwa zu Brandschutz und Barrierefreiheit fehlen. Zum anderen mussten die Planungen wegen deutlich gestiegener Preise und zusätzlicher rechtlicher Vorgaben angepasst werden. Hinzu kommen weitere Abstimmungen, etwa zu den Abstandsflächen und zur Verkehrssituation an der Grundstückseinfahrt. Dadurch verschiebt sich die Inbetriebnahme: Nach aktuellem Stand wird die Interims-Kita nicht mehr Anfang 2026, sondern erst im zweiten Quartal 2027 bereitstehen.

Die Stadt Neuwied weiß, dass die Familien in Oberbieber auf eine Lösung warten und bedauert, dass sie nicht schon früher Klarheit über den Zeitplan erhalten haben. Sie hätte sich ebenfalls einen schnelleren Fortschritt gewünscht. Aufgabe ist es nun, die Übergangszeit gemeinsam mit allen Beteiligten so gut wie möglich zu gestalten. Dazu fand kürzlich ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirche, der Kita-Leitung, des Trägers, Stadträten sowie der stellvertretenden Ortsvorsteherin statt. Dabei wurden die nächsten Schritte erörtert. Geprüft wird unter anderem, welche Maßnahmen in der bestehenden Kita kurzfristig umgesetzt werden können, um den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Außerdem soll das Außengelände – soweit möglich – mit mobilen Spielgeräten ergänzt werden, damit die Kinder in der Übergangszeit gute Spielmöglichkeiten haben.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf