Politik | 19.09.2025

Köbberling startet Reihe „Alltag trifft Politik“

„Handwerk im Wandel“

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Zum Auftakt am Dienstag, den 7. Oktober steht das Thema „Handwerk im Wandel“ auf dem Programm. Gemeinsam mit Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, wird Köbberling darüber sprechen, wie sich das Handwerk aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellt. Die Veranstaltung ist bewusst offen gestaltet: Alle Interessierten sind eingeladen, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und mitzudiskutieren.

„Politik findet nicht im luftleeren Raum statt. Sie muss sich an den Erfahrungen der Menschen orientieren. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte ich ein Forum schaffen, in dem diese Perspektiven unmittelbar auf Politik treffen“, so Köbberling.

Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, den 7. Oktober, um 18:30 Uhr in den Räumen der Handwerkskammer in der St.-Elisabeth-Straße 2 statt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung an Köbberlings Wahlkreisbüro (info@annakoebberling.de) gebeten.

Interessierte können sich zudem bereits den 28. Oktober vormerken: Zum Thema „Bildung der Zukunft“ konnte Köbberling für die zweite Veranstaltung von „Alltag trifft Politik“ Sven Teuber, rheinland-pfälzischer Bildungsminister, gewinnen. Ort wird die DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche sein. Pressemitteilung

Büro von Dr. Anna Köbberling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Sammelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau