Politik | 23.02.2024

Kleine Projekte – Großer Erfolg

Remagen. Zum ersten Mal in dieser Förderperiode haben Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Region Rhein-Ahr die Möglichkeit, kleine gemeinnützige Projekte zu fördern und damit vor allem ehrenamtliches Engagement in unserer Region zu unterstützen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ sind kleine Projekte engagierter Personen, Gruppen und Vereine, die mit ihrer Idee zu einem lebendigen Miteinander in den Ortschaften der Region beitragen und/oder landschaftliche und kulturelle Besonderheiten in Szene setzen möchten.

Projektträgerinnen und Projektträger haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Ideen bis zum 08. April 2024 einzureichen. Für die positive Förderfähigkeit eines Vorhabens ist es wichtig, dass ein oder mehrere Handlungsfelder der lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) der LAG Rhein-Ahr gefördert werden. Die Handlungsfelder lauten: Leben, Arbeiten und soziales Miteinander; Tourismus, Kultur und regionale Identität; Landschaft und Umweltschutz.

Die Vorhabensauswahl findet voraussichtlich Ende April statt. Die ausgewählten Projekte können eine Festbetragsförderung von bis zu 2.000 Euro erhalten. Insgesamt werden dafür durch das Land Rheinland-Pfalz jährlich 30.000 Euro pro LAG zur Verfügung gestellt. Wichtig ist, dass die Projekte bis Mitte Oktober 2024 umgesetzt sein müssen.

Bei allgemeinen Fragen und Informationen zur LEADER-Förderung in der LAG Rhein-Ahr sowie zum aktuellen Förderaufruf und den Auswahlkriterien informieren Sie sich auf der Webseite der LAG Rhein-Ahr unter https://entraportal.de/leader-rhein-ahr/.

Für individuelle Beratungen zu Projektideen im Rahmen des Förderaufrufes für Ehrenamtliche Bürgerprojekte steht Ihnen das Regionalmanagement per E-Mail (rocio.fernandez-suarez@entra.de) oder telefonisch (06302/9239-23) werktags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr gerne zur Verfügung.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"