Politik | 08.10.2025

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Dr. Anna Köbberling.  Foto: Susie Knoll

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz. Sie verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Unterstützung“, so Köbberling zur Förderung.

Das Land hat seine finanzielle Förderung für Feuerwehren und den Katastrophenschutz ab dem Jahr 2025 neu aufgestellt. Anstelle einzelner Förderanträge tritt künftig eine Pauschalförderung, die den Kommunen mehr Planungssicherheit gibt und bürokratische Verfahren vereinfacht. Insgesamt stellt das Land dafür jährlich 20 Millionen Euro für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sowie 7 Millionen Euro für Aufgaben des Katastrophenschutzes zur Verfügung.

Von dieser Neuregelung profitiert auch die Stadt Koblenz: Für die Jahre 2025 und 2026 erhält Koblenz 328.000 Euro für den Brandschutz und 120.000 Euro für den Katastrophenschutz. Damit stehen der Stadt über 440.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung, die in Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur der Feuerwehr fließen können.

„Diese Unterstützung kommt genau da an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft zu schützen“, betont Köbberling. „Mit der neuen Förderstruktur setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für den Wert des Ehrenamts und für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Iranischer Film über Lebensmut und überraschende Begegnungen im „Kommunalen Kino“

Humorvoller, bewegender Film im Gemeindesaal der Christuskirche

Andernach. Am Dienstag, dem 21. Oktober, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) zeigt das „Kommunale Kino“ im Gemeindesaal der Christuskirche in Andernach (Eingang Läufstraße) einen iranischen Film, der auf der Berlinale 2024 mit großem Beifall aufgenommen wurde. Der Film zeichnet sich durch Humor, Warmherzigkeit und große Bewegtheit aus.

Weiterlesen

Hönningen. Im Rahmen des 50. Geburtstages des Kindergarten Wibbelstätz Hönningen (zurzeit in der Interimseinrichtung in Adenau) erhielten die Kinder bei der Kindersitzung als Geschenk einen Gutschein für einen Legobauspieltag vom Präsidenten der KG Rot-Weiß Hönningen Michael Pauly und Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.