Landesregierung stärkt Feuerwehren
Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.
„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz. Sie verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Unterstützung“, so Köbberling zur Förderung.
Das Land hat seine finanzielle Förderung für Feuerwehren und den Katastrophenschutz ab dem Jahr 2025 neu aufgestellt. Anstelle einzelner Förderanträge tritt künftig eine Pauschalförderung, die den Kommunen mehr Planungssicherheit gibt und bürokratische Verfahren vereinfacht. Insgesamt stellt das Land dafür jährlich 20 Millionen Euro für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sowie 7 Millionen Euro für Aufgaben des Katastrophenschutzes zur Verfügung.
Von dieser Neuregelung profitiert auch die Stadt Koblenz: Für die Jahre 2025 und 2026 erhält Koblenz 328.000 Euro für den Brandschutz und 120.000 Euro für den Katastrophenschutz. Damit stehen der Stadt über 440.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung, die in Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur der Feuerwehr fließen können.
„Diese Unterstützung kommt genau da an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft zu schützen“, betont Köbberling. „Mit der neuen Förderstruktur setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für den Wert des Ehrenamts und für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.“ Pressemitteilung des
Büro von Dr. Anna Köbberling