Politik | 08.10.2025

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Dr. Anna Köbberling.  Foto: Susie Knoll

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz. Sie verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Unterstützung“, so Köbberling zur Förderung.

Das Land hat seine finanzielle Förderung für Feuerwehren und den Katastrophenschutz ab dem Jahr 2025 neu aufgestellt. Anstelle einzelner Förderanträge tritt künftig eine Pauschalförderung, die den Kommunen mehr Planungssicherheit gibt und bürokratische Verfahren vereinfacht. Insgesamt stellt das Land dafür jährlich 20 Millionen Euro für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sowie 7 Millionen Euro für Aufgaben des Katastrophenschutzes zur Verfügung.

Von dieser Neuregelung profitiert auch die Stadt Koblenz: Für die Jahre 2025 und 2026 erhält Koblenz 328.000 Euro für den Brandschutz und 120.000 Euro für den Katastrophenschutz. Damit stehen der Stadt über 440.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung, die in Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur der Feuerwehr fließen können.

„Diese Unterstützung kommt genau da an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft zu schützen“, betont Köbberling. „Mit der neuen Förderstruktur setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für den Wert des Ehrenamts und für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Demenz -Vortrag
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25