Politik | 08.10.2025

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Dr. Anna Köbberling.  Foto: Susie Knoll

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz. Sie verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Unterstützung“, so Köbberling zur Förderung.

Das Land hat seine finanzielle Förderung für Feuerwehren und den Katastrophenschutz ab dem Jahr 2025 neu aufgestellt. Anstelle einzelner Förderanträge tritt künftig eine Pauschalförderung, die den Kommunen mehr Planungssicherheit gibt und bürokratische Verfahren vereinfacht. Insgesamt stellt das Land dafür jährlich 20 Millionen Euro für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sowie 7 Millionen Euro für Aufgaben des Katastrophenschutzes zur Verfügung.

Von dieser Neuregelung profitiert auch die Stadt Koblenz: Für die Jahre 2025 und 2026 erhält Koblenz 328.000 Euro für den Brandschutz und 120.000 Euro für den Katastrophenschutz. Damit stehen der Stadt über 440.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung, die in Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur der Feuerwehr fließen können.

„Diese Unterstützung kommt genau da an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft zu schützen“, betont Köbberling. „Mit der neuen Förderstruktur setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für den Wert des Ehrenamts und für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe