Politik | 08.10.2025

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Dr. Anna Köbberling.  Foto: Susie Knoll

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz. Sie verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Unterstützung“, so Köbberling zur Förderung.

Das Land hat seine finanzielle Förderung für Feuerwehren und den Katastrophenschutz ab dem Jahr 2025 neu aufgestellt. Anstelle einzelner Förderanträge tritt künftig eine Pauschalförderung, die den Kommunen mehr Planungssicherheit gibt und bürokratische Verfahren vereinfacht. Insgesamt stellt das Land dafür jährlich 20 Millionen Euro für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sowie 7 Millionen Euro für Aufgaben des Katastrophenschutzes zur Verfügung.

Von dieser Neuregelung profitiert auch die Stadt Koblenz: Für die Jahre 2025 und 2026 erhält Koblenz 328.000 Euro für den Brandschutz und 120.000 Euro für den Katastrophenschutz. Damit stehen der Stadt über 440.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung, die in Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur der Feuerwehr fließen können.

„Diese Unterstützung kommt genau da an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft zu schützen“, betont Köbberling. „Mit der neuen Förderstruktur setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für den Wert des Ehrenamts und für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schwerer Sturz ohne Fremdeinwirkung

14.10.: Radfahrer in Troisdorf schwer verletzt

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Bergheimer Straße in Troisdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Radfahrer erhebliche Verletzungen davontrug. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann gegen 18:15 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Sieglar unterwegs. Während er versuchte, von der Fahrbahn auf den Gehweg zu wechseln, stürzte er ohne Fremdeinwirkung aus ungeklärter Ursache und verletzte sich dabei schwer.

Weiterlesen

MGV 1905 Thür

Ehrungen und Wahlen

Thür. Zur Jahreshauptversammlung lädt der MGV 1905 Thür e. V. alle Mitglieder herzlich ein. Die Jahreshauptversammlung findet statt am Mittwoch, 5. November 2025, 20 Uhr, Pfarrheim Thür, Segbachstraße 2.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Das Sinziger Schloss bei Nacht

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe