Politik | 15.01.2019

Marie-Theres Hammes-Rosenstein hatte Kampf gegen Krankheit verloren

Koblenz trauert um Ex-Bürgermeisterin

Vor vier Jahren gab es zur erneuten Ernennung Standing Ovations im Stadtrat

Marie Theres Hammes Rosenstein freute sich 2014 bei der Kreisverbandsversammlung über den Rückhalt der CDU Mitglieder.Quelle: Archiv/HEP

Koblenz. „Ich schätze ihre Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Tatkraft. Sie ist außerordentlich gut vernetzt in Stadt und Region. Außerdem kann sich Koblenz freuen, von einer so charmanten Bürgermeisterin repräsentiert zu werden“, sagte vor vier Jahren der damalige Oberbürgermeister Dr. Joachim Hofmann-Göttig, als 90 Prozent der Stadtratsmitglieder Marie-Theres Hammes-Rosenstein zur Bürgermeisterin wählten. Doch jetzt starb leider die allseits beliebte, geachtete und kompetente 64-jährige Kommunalpolitikerin Marie-Theres Hammes-Rosenstein nach schwerer Krankheit.

„Koblenz hat eine engagierte und warmherzige Politikerin verloren“, sagten Nachfolgerin Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Oberbürgermeister David Langner. Der Haupt- und Finanzausschuss legte bei seiner Tagung im Gedenken an Marie-Theres Hammes-Rosenstein eine Schweigeminute ein.

Sie wurde am 12. September 1954 in Zettingen - bei Kaisersesch - geboren. Nach dem Abitur 1973 am Gymnasium auf der Karthause legte sie 1979 ihr erstes juristisches Staatsexamen an der Uni Mainz und das zweite 1989 am Oberlandesgericht Koblenz ab. Bis 1998 war Marie-Theres Hammes-Rosenstein Geschäftsführerin und Anwältin des Einzelhandelsverbands Mittelrhein. Dann arbeitete sie in der Kanzlei Rosenstein und Kirsch als Anwältin mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Sie heiratete und bekam zwei Kinder.

2007 wurde Marie-Theres Hammes-Rosenstein, sie gehörte der CDU an, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz und im Dezember 2014 erneut für acht Jahre gewählt. Bei der Ernennung gab es vom Stadtrat Standing Ovations für Marie-Theres Hammes-Rosenstein und mengenweise Blumen. Sie leitete den Fachbereich „Sicherheit, Ordnung, Katastrophenschutz, Soziales, Jugend, Sport und Entsorgung“ und war Stellvertreterin der Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann, Dr. Joachim Hofmann-Göttig und auch David Langner.

Zum 30. November 2018 legte Marie-Theres Hammes-Rosenstein ihr Amt als Bürgermeisterin aus gesundheitlichen Gründen nieder.

HEP

Marie Theres Hammes Rosenstein freute sich 2014 bei der Kreisverbandsversammlung über den Rückhalt der CDU Mitglieder.Quelle: Archiv/HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Die Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Hönningen hat sowohl ihren Vorstand mit einigen Änderungen im Amt bestätigt als auch bereits auf die Landtagswahl am 22. März 2026 eingestimmt.

Weiterlesen

Plaidt. „Ein Beruf sollte zu den eigenen Stärken und Interessen passen“, betont Anette Moesta, MdL, bei ihrem Besuch der Pellenzer Lehrstellenbörse in Plaidt. Vor Ort führte sie zahlreiche Gespräche mit Auszubildenden, Eltern und Unternehmensvertretern, um sich einen persönlichen Eindruck von der Situation junger Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen

Freude über neue Trainigsanzüge

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

St. Kastor Kirche in Weiler erklingt durch Schülerkonzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz

Ein schöner Ton sagt mehr als tausend Worte

Weiler/VG Vordereifel/Kreis MYK. Musikalische Klänge erfüllten die barocke St. Kastor Kirche in Weiler. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aus der Verbandsgemeinde Vordereifel beeindruckten das Publikum mit klassischen Werken auf Klavier, Violine, Querflöte und Klarinette.

Weiterlesen

Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen