Politik | 15.01.2019

Marie-Theres Hammes-Rosenstein hatte Kampf gegen Krankheit verloren

Koblenz trauert um Ex-Bürgermeisterin

Vor vier Jahren gab es zur erneuten Ernennung Standing Ovations im Stadtrat

Marie Theres Hammes Rosenstein freute sich 2014 bei der Kreisverbandsversammlung über den Rückhalt der CDU Mitglieder.Quelle: Archiv/HEP

Koblenz. „Ich schätze ihre Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Tatkraft. Sie ist außerordentlich gut vernetzt in Stadt und Region. Außerdem kann sich Koblenz freuen, von einer so charmanten Bürgermeisterin repräsentiert zu werden“, sagte vor vier Jahren der damalige Oberbürgermeister Dr. Joachim Hofmann-Göttig, als 90 Prozent der Stadtratsmitglieder Marie-Theres Hammes-Rosenstein zur Bürgermeisterin wählten. Doch jetzt starb leider die allseits beliebte, geachtete und kompetente 64-jährige Kommunalpolitikerin Marie-Theres Hammes-Rosenstein nach schwerer Krankheit.

„Koblenz hat eine engagierte und warmherzige Politikerin verloren“, sagten Nachfolgerin Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Oberbürgermeister David Langner. Der Haupt- und Finanzausschuss legte bei seiner Tagung im Gedenken an Marie-Theres Hammes-Rosenstein eine Schweigeminute ein.

Sie wurde am 12. September 1954 in Zettingen - bei Kaisersesch - geboren. Nach dem Abitur 1973 am Gymnasium auf der Karthause legte sie 1979 ihr erstes juristisches Staatsexamen an der Uni Mainz und das zweite 1989 am Oberlandesgericht Koblenz ab. Bis 1998 war Marie-Theres Hammes-Rosenstein Geschäftsführerin und Anwältin des Einzelhandelsverbands Mittelrhein. Dann arbeitete sie in der Kanzlei Rosenstein und Kirsch als Anwältin mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Sie heiratete und bekam zwei Kinder.

2007 wurde Marie-Theres Hammes-Rosenstein, sie gehörte der CDU an, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz und im Dezember 2014 erneut für acht Jahre gewählt. Bei der Ernennung gab es vom Stadtrat Standing Ovations für Marie-Theres Hammes-Rosenstein und mengenweise Blumen. Sie leitete den Fachbereich „Sicherheit, Ordnung, Katastrophenschutz, Soziales, Jugend, Sport und Entsorgung“ und war Stellvertreterin der Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann, Dr. Joachim Hofmann-Göttig und auch David Langner.

Zum 30. November 2018 legte Marie-Theres Hammes-Rosenstein ihr Amt als Bürgermeisterin aus gesundheitlichen Gründen nieder.

HEP

Marie Theres Hammes Rosenstein freute sich 2014 bei der Kreisverbandsversammlung über den Rückhalt der CDU Mitglieder.Quelle: Archiv/HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titelanzeige
Kachelofentage´25
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt (HFA) ist das wichtigste kommunalpolitische Gremium nach dem Stadtrat. Eine Reihe von Entscheidungen darf bereits hier endgültig gefällt werden, und viele Beschlüsse des Stadtrates werden hier vorbereitet. In der jüngsten Sitzung des Gremiums gab es unter den Mitteilungen der Verwaltung die wenig erfreuliche Information zur Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen Mayens im Jahr 2025; sie liegt derzeit über 2 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz.

Weiterlesen

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wallfahrt nach Barweiler

Adenau. Ein fester Programmpunkt im Rahmen der Wallfahrtszeit in Barweiler ist der Frauen-Wallfahrtstag. In diesem Jahr wurde er am 24. September gefeiert und erstmals von der kfd-Initiative ‚Ahr-Eifel konkret‘ zusammen mit der kfd Adenau gestaltet.

Weiterlesen

Weihnachtsbäume für Linz gesucht

A Tännchen please

Linz. Wie auch in den Vorjahren, sucht die Stadt Linz am Rhein für die diesjährige Weihnachtszeit wieder „A Tännchen“. Denn sowohl in den Gassen als auch auf den Plätzen der Linzer Altstadt sollen wieder zahlreiche Weihnachtsbäume für eine gemütliche Atmosphäre in der Adventszeit sorgen.

Weiterlesen

- Anzeige -Magic Gregorian Voices - Klang der Mönche - Das Konzert

Gregorian meets Pop!

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#