Trotz starkem Kampf – Koblenz zieht in Nürnberg den Kürzeren. Quelle: EPG GUARDIANS Koblenz

Am 10.03.2025

Politik

Spannung pur: EPG GUARDIANS verpassen Sieg in Nürnberg knapp

Koblenz unterliegt den Falcons nach Overtime mit 94:91

Koblenz. Zum Ende des kuriosen letzten Doppelspieltages der diesjährigen BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA Saison ging es für die EPG GUARDIANS Koblenz nach Nürnberg zu den Falcons BC. Das Spiel am Freitagabend gegen Phoenix Hagen musste aufgrund eines Bombenfunds kurzfristig abgesagt werden, der Nachholtermin steht noch nicht fest.

Mit den Nürnberg Falcons BC stand dem Team des neuen Koblenzer Cheftrainers Venelin Berov direkt eine enorm wichtige Partie bevor, denn man trat als Tabellenfünfzehnter gegen den Tabellenvierzehnten an. Beide Teams wollten sich Luft im Abstiegskampf verschaffen und die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben. Venelin Berov, der zuvor in der Rolle des Co-Trainers agierte, musste auf Aike Bensmann, Moses Pölking und Yassin Mahfouz verzichten.

Für Leon Friederici war es ein Familienduell, denn ihm stand sein Bruder Vincent auf Seiten der Nürnberger gegenüber.

Das Spiel begann furios. Der Franzose im Team der Koblenzer, Alexandre Bouzidi, riss das Spiel gleich zu Beginn an sich und stand nach wenigen Minuten bei sieben Punkten und zwei Assists. Der neue Trainer schien frischen Wind in das Spiel der EPG GUARDIANS gebracht zu haben, denn Koblenz konnte sich schnell durch einen getroffenen Dreipunktewurf von Kapitän Dominique Johnson mit 3:14 absetzen. In der Offensive bewegten die Schängel den Ball schnell und immer wieder überzeugte Alexandre Bouzidi mit seinen Anspielen innerhalb der Zone. In der Defensive war man ebenso wachsam und dominierte den Gegner abermals im Rebounding. Trotz einer schwachen Ausbeute von der Dreipunktelinie endete das erste Viertel für die EPG GUARDIANS vielversprechend mit 17:30.

In Viertel zwei wurde dieser Run der Koblenzer jedoch schnell gestoppt und durch eine verbesserte Abwehr der Nürnberger zwang man die EPG GUARDIANS zu vielen überhasteten Abschlüssen und Fehlern im Passspiel. Die schwache Trefferquote der Koblenzer und die erfolgreichen Offensivaktionen der Nürnberg Falcons brachte den Hausherren schließlich den Ausgleichstreffer. Auch nach einer Auszeit der GUARDIANS konnte dieser Negativlauf nicht gestoppt werden und mit einem Rückstand von 42:38 ging es in die Kabinen.

Mit einer ereignisreichen Phase und vielen getroffenen Dreiern zu Beginn des dritten Viertels sollte eine spannende zweite Hälfte beginnen. Ständig wechselte die Führung und beide Teams spielten auf Augenhöhe. Dominique Johnson, der Koblenzer Kapitän, der zum aktuellen Zeitpunkt schon eine hohe Spielzeit aufwies, riss das Spiel seines Teams immer mehr an sich und wurde zum Dreh- und Angelpunkt der Koblenzer Offensive. Das Viertel endete mit 58:58 und die Fans erwartete ein packendes Finale in diesem für beide Teams so wichtigen Spiel. Zu Beginn des letzten Viertels konnten sich die Nürnberger leicht mit sieben Punkten absetzen. Doch Johnson und Friederici verwandelten direkt hintereinander zwei wichtige Dreipunktewürfe und brachten ihr Team so wieder heran. Ein frühes Erreichen der Teamfoulgrenze auf Seiten der EPG GUARDIANS sorgte dafür, dass die Nürnberger oft an die Freiwurflinie durften und vermeidlich einfache Punkte erzielen konnten. 36 Sekunden vor Ende gelang dem Koblenzer William Lee der Ausgleich und im darauffolgenden Angriff der Nürnberger konnte der Ball durch einen nicht getroffenen Wurf und starkes Rebounding der EPG GUARDIANS gewonnen werden. Doch Michael Bradley verfehlte den Dreipunktewurf zum möglichen Sieg wenige Sekunden vor dem Ende. Mit 81:81 ging es also in die Verlängerung.

In der Overtime nahm sich das Team von Venelin Berov verhältnismäßig viele Dreipunktewürfe, konnte jedoch keinen davon verwandeln. Doch auch ein Rückstand von sechs Punkten ließ die EPG GUARDIANS nicht aufgeben und man erkämpfte sich erneut den Ausgleich. Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr erzielte Gabriel Kalscheur schlussendlich den spielentscheidenden Dreier und das Spiel ging mit 94:91 verloren.

Nach dem 27. Spieltag stehen die EPG GUARDIANS Koblenz weiterhin auf dem fünfzehnten Tabellenplatz, haben jedoch aufgrund der Spielabsage am Freitagabend noch ein weiteres Spiel zu absolvieren.

Am Montag, 17. März steht den EPG GUARDIANS Koblenz das nächste schwierige Spiel bevor, wenn der Tabellenerste Science City Jena zu Gast in der EPG-Arena ist. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Nürnberg Falcons BC - EPG Guardians Koblenz 94:91 (42:38, 81:81)

Viertelergebnisse: 17:30 | 25:8 | 16:20| 23:23 | 13:10

Topscorer: Nürnberg Falcons BC: Jack Pagenkopf (22 Punkte), Leo Vincent Saffer (20), Evan Derek Taylor (15) und EPG Guardians Koblenz: Dominique Johnson (21), Alexandre Bouzidi (17), William Lee (16)

Nächstes Spiel: 17. März, 19.30 Uhr, EPG GUARDIANS Koblenz – Science City Jena

EPG GUARDIANS Koblenz

Weitere Themen

Trotz starkem Kampf – Koblenz zieht in Nürnberg den Kürzeren. Quelle: EPG GUARDIANS Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler