Politik | 24.06.2025

Wanderung mit „Worscht und Woi“

Köbberling lädt zu „Walk & Talk“

Die Wanderung beginnt am Sonntag, den 6. Juli um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Rittersturzdenkmal. Foto: Büro von Dr. Anna Köbberling

Koblenz. Draußen in Bewegung fällt ein offenes Gespräch oft leichter. Deshalb bietet die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in diesem Sommer die Veranstaltungsreihe „Walk & Talk“ an: Bei einer Wanderung mit kleinem Imbiss können Interessierte miteinander über ganz verschiedene Themen ins Gespräch kommen. „Gerade in politisch unruhigen Zeiten ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden – offen, direkt und ohne Hürden“, betont Köbberling.

Für den Auftakt lädt Köbberling zu einem besonderen Ort der deutschen Demokratiegeschichte ein: dem Rittersturzdenkmal. Von dort aus geht es gemeinsam mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf eine 4,4 km lange Wanderung durch den Wald. Die Strecke ist leicht begehbar, ohne größere Steigungen, bietet aber schöne Ausblicke. Festes Schuhwerk ist dennoch empfohlen. Die Wanderung dauert rund 1,5 Stunden, mit der Möglichkeit einer kleinen Pause. Im Anschluss lädt Köbberling zu einem gemeinsamen Ausklang bei „Worscht und Woi“ ein.

Die Wanderung beginnt am Sonntag, den 6. Juli um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Rittersturzdenkmal. Zur besseren Planung wird um Anmeldung an Köbberlings Wahlkreisbüro gebeten (info@annakoebberling.de, 0261 65012945).

Den Dialog mit Anna Köbberling können Interessierte auch tags zuvor suchen: Am 5. Juli vertritt Köbberling die SPD-Landtagsfraktion erneut bei der Gesprächsreihe „Demokratie heißt Dialog“ am Richard-Wilke-Platz vor dem Altlöhrtor. Ab 12:30 Uhr führt sie hier Gespräche zur Arbeit des Landtags, zu aktuellen Herausforderungen und ist offen für Vorschläge und Wünsche an die Landespolitik.

Pressemitteilung des Büro von Dr. Anna Köbberling

Die Wanderung beginnt am Sonntag, den 6. Juli um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Rittersturzdenkmal. Foto: Büro von Dr. Anna Köbberling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau