Politik | 04.02.2020

Köhler-Regnery und Goerke bei den SPD-Senioren

Kommunalpolitik aus erster Hand

Bad Breisig. Das gibt es selten: Informationen zu akuten kommunalpolitischen Schwerpunktthemen ohne parteipolitische Färbung. Einfach Aufklärung über Hintergründe und aktuellen Sachstand. So geschehen beim Neujahrstreff der AG 60plus, der Senioren-Arbeitsgemeinschaft des SPD-Ortsvereins Breisiger Land.

Bei ihrem ersten Monatstreffen im neuen Jahr konnten Mona Henzgen und Gerd Kaiser, die beiden Co-Vorsitzenden, eine beachtliche Zahl interessierter Mitglieder und Freunde ihrer AG im Kartoffel- und Nudelhaus „Pomm & Pasta“ begrüßen. Mit einem Sektumtrunk und dem gemeinsamen Anstoßen auf ein gutes neues Jahr ging es los. Die beiden Fraktionssprecher der SPD, Irmgard Köhler-Regnery (Verbandsgemeinderat) und Sebastian „Se“ Goerke (Stadtrat Bad Breisig) stellten die Themen vor, die die örtliche Politik derzeit am meisten beschäftigen. Die Situation der „Römer-Thermen“ mit dem gewaltigen Besucherrückgang von annähernd 20 Prozent seit Einführung der neuen Öffnungszeiten, die versteckten Preisanhebungen ohne Gegenleistungen im vergangenen Jahr sowie die vorwiegend durch diesen städtischen Betrieb verursachte Überschuldung der Stadt standen natürlich im Mittelpunkt.

„Römer-Thermen“: Zukunft nur über Privatisierung

In diesem Zusammenhang wurde auch deutlich gemacht, dass das bereits seit Jahren von der Kommunalaufsicht geforderte Haushaltskonsolidierungskonzept für die Stadt Bad Breisig nun endlich von der Verwaltung und der örtlichen Politik angegangen wird.

Die absehbaren Einsparergebnisse, so Se Goerke, werden aber den Haushalt der Stadt für das Jahr 2020 nicht wesentlich entlasten. Die Verluste der „Römer-Thermen“ werden – so die Prognosen für die nächsten Jahre – weiter steigen. Goerke: „Schon jetzt zahlt jeder Bewohner der Stadt theoretisch jährlich über 100 Euro für die Thermen. Oder anders ausgedrückt: Die Breisiger unterstützen jedes Eintrittsticket über ihre Steuern und Abgaben mit knapp 10 Euro. Auch die Tickets der Besucher von auswärts werden somit auf Kosten der Stadt und der Steuerzahler der Quellenstadt subventioniert. Das kann die Stadt auf Dauer nicht stemmen!“ Goerkes Resümee: „Die „Römer-Thermen“ haben nur eine Zukunft über eine (Teil-) Privatisierung.“

„Senioren-Taxi“ bleibt Thema der 60plus’er

Irmgard Köhler-Regnery berichtete aus dem Verbandsgemeinderat, in dem die Mehrheit der Ratsmitglieder von AfD, CDU, FDP und FWG samt Bürgermeister Weidenbach eine Weiterführung des „Senioren-Taxi“ wegen zu hoher Kosten über den 30. Juni hinaus abgelehnt haben. Dass die Kosten von derzeit 60.000 Euro jährlich gesenkt werden müssen, ist auch den 60plus’ern im Breisiger Land klar. Sie arbeiten an Lösungen und Alternativen. Parallel dazu sind sie mit einer Unterschriftenaktion Pro „Senioren-Taxi“ gestartet. Köhler-Regnery sicherte die weitere Unterstützung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat zu. Weitere Infos / Kontakt: Mona Henzgen, Tel. (0 26 33) 47 02 83, oder online unter https://www.spd-breisigerland.de/ag/60plus/

Pressemitteilung der AG 60plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung