Politik | 04.02.2020

Köhler-Regnery und Goerke bei den SPD-Senioren

Kommunalpolitik aus erster Hand

Bad Breisig. Das gibt es selten: Informationen zu akuten kommunalpolitischen Schwerpunktthemen ohne parteipolitische Färbung. Einfach Aufklärung über Hintergründe und aktuellen Sachstand. So geschehen beim Neujahrstreff der AG 60plus, der Senioren-Arbeitsgemeinschaft des SPD-Ortsvereins Breisiger Land.

Bei ihrem ersten Monatstreffen im neuen Jahr konnten Mona Henzgen und Gerd Kaiser, die beiden Co-Vorsitzenden, eine beachtliche Zahl interessierter Mitglieder und Freunde ihrer AG im Kartoffel- und Nudelhaus „Pomm & Pasta“ begrüßen. Mit einem Sektumtrunk und dem gemeinsamen Anstoßen auf ein gutes neues Jahr ging es los. Die beiden Fraktionssprecher der SPD, Irmgard Köhler-Regnery (Verbandsgemeinderat) und Sebastian „Se“ Goerke (Stadtrat Bad Breisig) stellten die Themen vor, die die örtliche Politik derzeit am meisten beschäftigen. Die Situation der „Römer-Thermen“ mit dem gewaltigen Besucherrückgang von annähernd 20 Prozent seit Einführung der neuen Öffnungszeiten, die versteckten Preisanhebungen ohne Gegenleistungen im vergangenen Jahr sowie die vorwiegend durch diesen städtischen Betrieb verursachte Überschuldung der Stadt standen natürlich im Mittelpunkt.

„Römer-Thermen“: Zukunft nur über Privatisierung

In diesem Zusammenhang wurde auch deutlich gemacht, dass das bereits seit Jahren von der Kommunalaufsicht geforderte Haushaltskonsolidierungskonzept für die Stadt Bad Breisig nun endlich von der Verwaltung und der örtlichen Politik angegangen wird.

Die absehbaren Einsparergebnisse, so Se Goerke, werden aber den Haushalt der Stadt für das Jahr 2020 nicht wesentlich entlasten. Die Verluste der „Römer-Thermen“ werden – so die Prognosen für die nächsten Jahre – weiter steigen. Goerke: „Schon jetzt zahlt jeder Bewohner der Stadt theoretisch jährlich über 100 Euro für die Thermen. Oder anders ausgedrückt: Die Breisiger unterstützen jedes Eintrittsticket über ihre Steuern und Abgaben mit knapp 10 Euro. Auch die Tickets der Besucher von auswärts werden somit auf Kosten der Stadt und der Steuerzahler der Quellenstadt subventioniert. Das kann die Stadt auf Dauer nicht stemmen!“ Goerkes Resümee: „Die „Römer-Thermen“ haben nur eine Zukunft über eine (Teil-) Privatisierung.“

„Senioren-Taxi“ bleibt Thema der 60plus’er

Irmgard Köhler-Regnery berichtete aus dem Verbandsgemeinderat, in dem die Mehrheit der Ratsmitglieder von AfD, CDU, FDP und FWG samt Bürgermeister Weidenbach eine Weiterführung des „Senioren-Taxi“ wegen zu hoher Kosten über den 30. Juni hinaus abgelehnt haben. Dass die Kosten von derzeit 60.000 Euro jährlich gesenkt werden müssen, ist auch den 60plus’ern im Breisiger Land klar. Sie arbeiten an Lösungen und Alternativen. Parallel dazu sind sie mit einer Unterschriftenaktion Pro „Senioren-Taxi“ gestartet. Köhler-Regnery sicherte die weitere Unterstützung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat zu. Weitere Infos / Kontakt: Mona Henzgen, Tel. (0 26 33) 47 02 83, oder online unter https://www.spd-breisigerland.de/ag/60plus/

Pressemitteilung der AG 60plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler