
Am 23.04.2025
PolitikBesseres Parken für Anwohner in Koblenz-Oberwerth
Kommunalpolitiker im Dialog mit der Bürgerschaft
Koblenz-Oberwerth. Die Parkplatzsituation im Stadtteil Oberwerth sorgt zunehmend für Unmut bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Besonders in der Mozartstraße und der Rheinau spitzt sich die Lage zu: Dauerparkende Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, ortsfremde Wohnmobile und eine hohe Auslastung durch Besucher umliegender Stadtteile mit bewirtschaftetem Parkraum führen zu einer angespannten Parksituation.
Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins trafen sich jüngst Vertreter der Freien Wähler sowie der CDU mit Anwohnern in der Mozartstraße, um sich ein Bild der Lage zu machen und gemeinsam über mögliche Lösungen zu sprechen. Hintergrund des Treffens war eine Anfrage der Freien Wähler im Stadtrat am 22. März 2025.
Ein betroffener Anwohner schilderte die Problematik anschaulich: „Absolut kein ungewöhnlicher Fall: Ein PKW mit auswärtigem Kennzeichen nutzt den ersten freien Parkplatz – oft früh morgens – und die Insassen steigen mit Koffern in ein Taxi Richtung Hauptbahnhof. Das Auto bleibt dann über Tage oder Wochen kostenlos geparkt. In der Nähe eines Flughafens wäre das undenkbar.“
Auch in der Rheinau beklagen Anwohner das vermehrte Abstellen ortsfremder Wohnmobile. Hinzu kommt eine verstärkte Nutzung durch Fahrzeuge aus benachbarten Bereichen mit Parkraumbewirtschaftung. Die Stimmung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. „Seit der letzten Bürgerversammlung im Februar 2017 ist klar: Immer mehr Anwohner wünschen sich heute klare Regeln und eine geregelte Parkraumbewirtschaftung“, so Edgar Kühlenthal, Stadtratsmitglied der Freien Wähler.
CDU-Stadträte Ernst Knopp und Fabian Freisberg betonten die Komplexität des Themas: „Wir müssen bei der Lösung viele Aspekte berücksichtigen – den Parkraumbedarf bei Großveranstaltungen, den Sommerbetrieb im Freibad und nicht zuletzt die finanziellen Auswirkungen für die Anwohner.“
Als nächster Schritt wurde vereinbart: Im Sommer – idealerweise während der Sommerferien und der Öffnungszeiten des Freibads – soll ein weiteres Treffen mit Stadtratsmitgliedern sowie dem zuständigen Baudezernenten Prof. Dr. Lukas auf Oberwerth stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Maßnahmen für eine gerechtere und effektivere Parkraumgestaltung zu entwickeln.
Pressemitteilung
Freie Wähler Koblenz
Weitere Themen
Parken in Koblenz-Oberwerth muss für die Anwohnerinnen und Anwohner besser werden! Darüber sind sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Kommunalpolitikern bei einem Treffen in der Mozartstraße einig: v. links: Ed Casel, Ernst Knopp (CDU-Stadrat), Edgar Kühlenthlal (FREIE WÄHLER-Stadtrat), Gudrun Kühlenthal (FREIE WÄHLER), Susanne Scheid, Dr. Fabian Freisberg (CDU-Stadtrat). Foto: Kristian Scheid