Politik | 23.04.2025

Besseres Parken für Anwohner in Koblenz-Oberwerth

Kommunalpolitiker im Dialog mit der Bürgerschaft

Parken in Koblenz-Oberwerth muss für die Anwohnerinnen und Anwohner besser werden! Darüber sind sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Kommunalpolitikern bei einem Treffen in der Mozartstraße einig: v. links: Ed Casel, Ernst Knopp (CDU-Stadrat), Edgar Kühlenthlal (FREIE WÄHLER-Stadtrat), Gudrun Kühlenthal (FREIE WÄHLER), Susanne Scheid, Dr. Fabian Freisberg (CDU-Stadtrat).  Foto: Kristian Scheid

Koblenz-Oberwerth. Die Parkplatzsituation im Stadtteil Oberwerth sorgt zunehmend für Unmut bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Besonders in der Mozartstraße und der Rheinau spitzt sich die Lage zu: Dauerparkende Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, ortsfremde Wohnmobile und eine hohe Auslastung durch Besucher umliegender Stadtteile mit bewirtschaftetem Parkraum führen zu einer angespannten Parksituation.

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins trafen sich jüngst Vertreter der Freien Wähler sowie der CDU mit Anwohnern in der Mozartstraße, um sich ein Bild der Lage zu machen und gemeinsam über mögliche Lösungen zu sprechen. Hintergrund des Treffens war eine Anfrage der Freien Wähler im Stadtrat am 22. März 2025.

Ein betroffener Anwohner schilderte die Problematik anschaulich: „Absolut kein ungewöhnlicher Fall: Ein PKW mit auswärtigem Kennzeichen nutzt den ersten freien Parkplatz – oft früh morgens – und die Insassen steigen mit Koffern in ein Taxi Richtung Hauptbahnhof. Das Auto bleibt dann über Tage oder Wochen kostenlos geparkt. In der Nähe eines Flughafens wäre das undenkbar.“

Auch in der Rheinau beklagen Anwohner das vermehrte Abstellen ortsfremder Wohnmobile. Hinzu kommt eine verstärkte Nutzung durch Fahrzeuge aus benachbarten Bereichen mit Parkraumbewirtschaftung. Die Stimmung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. „Seit der letzten Bürgerversammlung im Februar 2017 ist klar: Immer mehr Anwohner wünschen sich heute klare Regeln und eine geregelte Parkraumbewirtschaftung“, so Edgar Kühlenthal, Stadtratsmitglied der Freien Wähler.

CDU-Stadträte Ernst Knopp und Fabian Freisberg betonten die Komplexität des Themas: „Wir müssen bei der Lösung viele Aspekte berücksichtigen – den Parkraumbedarf bei Großveranstaltungen, den Sommerbetrieb im Freibad und nicht zuletzt die finanziellen Auswirkungen für die Anwohner.“

Als nächster Schritt wurde vereinbart: Im Sommer – idealerweise während der Sommerferien und der Öffnungszeiten des Freibads – soll ein weiteres Treffen mit Stadtratsmitgliedern sowie dem zuständigen Baudezernenten Prof. Dr. Lukas auf Oberwerth stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Maßnahmen für eine gerechtere und effektivere Parkraumgestaltung zu entwickeln.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Parken in Koblenz-Oberwerth muss für die Anwohnerinnen und Anwohner besser werden! Darüber sind sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Kommunalpolitikern bei einem Treffen in der Mozartstraße einig: v. links: Ed Casel, Ernst Knopp (CDU-Stadrat), Edgar Kühlenthlal (FREIE WÄHLER-Stadtrat), Gudrun Kühlenthal (FREIE WÄHLER), Susanne Scheid, Dr. Fabian Freisberg (CDU-Stadtrat). Foto: Kristian Scheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige