Landrat a. D. Dr. Jürgen Pföhler. Foto: privat

Am 03.09.2025

Politik

Anwalt: „Eklatantes rechtswidriges Vorgehen.“

Flut: Rechtsanwalt von Dr. Jürgen Pföhler: „Innenminister versucht Verantwortung abzuwälzen“

Kreis Ahrweiler. Die öffentlichen Äußerungen von SPD-Innenminister Ebling zum laufenden Disziplinarverfahren und sein voreiliges Agieren offenbaren sein aussichtsloses Bemühen, im Vorfeld der Landtagswahl von der Verantwortung und dem Versagen der damaligen SPD-geführten Landesregierung abzulenken.

Am 29. Juli 2025 gewährte das Innenministerium, das alleine für die Erstellung des Ermittlungsberichts einen Zeitraum von elf Monaten benötigte, Herrn Dr. Pföhler im Disziplinarverfahren eine Frist zur Stellung von Ermittlungsanträgen bis zum 10. Oktober 2025.

Ohne den Ablauf dieser Frist und den Eingang von Anträgen abzuwarten, wurde mit Bescheid des Innenministeriums vom 8. August 2025 gegenüber Herrn Dr. Pföhler bis auf Weiteres die Einbehaltung eines Drittels seines Ruhegehalts angeordnet.

Innenminister Ebling wendet sich nun im Rahmen der von ihm betriebenen Ablenkungskampagne an den Innenausschuss und die Öffentlichkeit. Er versucht, die Verantwortung für den Umgang mit der Flutkatastrophe und ihren Folgen auf Herrn Dr. Pföhler abzuwälzen.

So wirft Innenminister Ebling Herrn Dr. Pföhler beispielsweise als angeblich gravierende Pflichtverletzung vor, dass es im Juli 2021 im Kreis Ahrweiler keinen Alarm-und Einsatzplan Hochwasser gab. Innenminister Ebling und sein Ministerium nehmen allerdings nicht dazu Stellung, was mit einem Alarm-und Einsatzplan Hochwasser im Hinblick auf die in ihrer Gewalt und ihren Ausmaßen unvorhersehbare Naturkatastrophe vom 14./15 Juli 2021 konkret bewirkt worden wäre. Weder der Innenminister noch der unter seiner Verantwortung verfasste Ermittlungsbericht verlieren ein Wort dazu, ob und durch welche Handlungen, die nach Eblings Ansicht von Herrn Dr. Pföhler durchzuführen gewesen wären, ein konkret zu benennender Abwendungserfolg im Rahmen der Flutkatastrophe eingetreten wäre. Innenminister Ebling verschweigt darüber hinaus, dass die seinem Ministerium nachgeordnete Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion untätig geblieben ist und dass es im Kreis Ahrweiler offensichtlich bis heute keinen Alarm-und Einsatzplan Hochwasser gibt. Bis heute gibt der Innenminister keine Auskunft darüber, ob die ADDdiesbezüglich gegenüber der seit Februar 2022 im Amt befindlichen Landrätin Weigand interveniert hat und in Anbetracht des Fehlens eines Alarm- und Einsatzplanes Hochwasser, das laut Innenministerium von gravierender Bedeutung sein soll, aufsichtsrechtliche Schritte eingeleitet wurden.

In Anbetracht des eklatant rechtswidrigen Vorgehens von Innenminister Ebling werden Herr Dr. Pföhler und seine Verteidigung in einem gerichtlichen Verfahren für eine vollständige Sachaufklärung sorgen.

Rechtsanwalt Olaf Langhanki

Landrat a. D. Dr. Jürgen Pföhler. Foto: privat

Leser-Kommentar
04.09.202510:29 Uhr
Rolf Stern

Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht. Doch das entbindet den damaligen Landrat nicht von seiner Pflicht, im Katastrophenfall alles zu tun, um Menschenleben zu schützen.
Bitter ist, dass in der Erklärung kein Wort über die mehr als 130 Toten, die Verletzten und die zerstörten Existenzen steht. Stattdessen wird formaljuristisch diskutiert, ob ein Alarm- und Einsatzplan Hochwasser überhaupt geholfen hätte. Solche Argumente wirken kalt und zynisch.

Am Ende werden Gerichte die rechtliche Verantwortung klären. Die moralische Verantwortung aber bleibt: Wer ein Amt trägt, trägt auch die Pflicht, in der Katastrophe zu handeln. Dieses Vertrauen wurde 2021 auf mehreren Ebenen enttäuscht auch und vor allem durch Dr. Pföhler.

04.09.202509:02 Uhr
K. Schmidt

Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen Behörden und Vertreter hat nach der Flut das Landeskatastrophenschutzgesetz und für dreistellige Millionen die Behördenstruktur geändert, die Kompetenzen anders aufgebaut und anders beschrieben (wenn auch immer noch nicht klar genug)... Ist das etwa alles das Resultat aus der Erkenntnis, dass die Rolle des Landes bei der Flut 2021 fehlerfrei, einwandfrei, vorbildlich gelaufen sein sollte, so wie es manche Landesvertreter gerne darstellen? Recht zeitnah nach der Flut waren ganze Züge von Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus anderen Bundesländern vor Ort, die dort vordefiniert sind - sowas hat das Land m.W. bis heute noch nicht gebildet. Und die Förderung der Kommunen dafür, die hat man gekürzt. Ist das auch der Landrat schuld? Wo bleibt denn die Verantwortung des Landes?

03.09.202517:53 Uhr
Birgit Bär

Ein „eklatant rechtswidriges Vorgehen“ waren die Handlungen, bzw. die Nicht-Handlungen des damaligen Landrates Dr. Jürgen Pföhler! Es lag eindeutig mindestens ein eklatantes Organisationsverschulden des Landrates und zuständigen Behördenleiters vor. Er hat nicht die rechtlich vorgesehenen Strukturen geschaffen, um in einem Krisenfall wie diesem als zuständige Behörde handlungsfähig zu sein und schon garnicht die erforderlichen Maßnahmen zeitgerecht getroffen. Eine Ablenkungskampagne ist dies hier! Und es ist m. E. ein Skandal, dass Herr Pföhler bisher nicht angeklagt wurde.

03.09.202516:22 Uhr
Rainer Breuer

Von einem Landrat, der mit Sicherheit nicht schlecht bezahlt wird, kann man schon erwarten, das er in so einer Situation Verantwortung übernimmt. Er ist ein Jurist und sein ganzes Verhalten war von Anfang an darauf ausgerichtet, von sich selber finanziellen Schaden abzuwenden, anstatt für die Bürger da zu sein, deren Landrat er war. Menschlich gesehen, sollte er sich schämen und sein Anwalt auch. Das ist meine persönliche Meinung. Mit freundlichen Grüßen. Rainer Breuer

Dieter Mintgen antwortete am 03.09.202522:05 Uhr

Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.

Jürgen antwortete am 03.09.202519:31 Uhr

Gut geschrieben, sehe ich genauso. Wem sein Auto wichtiger war oder anders, wer wusste, was auf uns zu kam und uns alle nicht warnte, will jetzt auch noch seine eigene Unfähigkeit und Verantwortungslosigkeit von einem Anwalt uns erklären lassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Koblenz. In der Natur, weg vom Alltagsstress, lassen sich persönliche Gespräche oft leichter führen – deshalb hat die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in diesem Sommer die Wanderungen „Walk and Talk“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler