Politik | 18.10.2019

Mitgliedervotum für Vorsitz der Bundespartei hat begonnen

Kreis-SPD: „Gemeinsam für Parteispitze stimmen“

Regionalkonferenzen sind großer Erfolg

Johannes Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der SPD Mayen-Koblenz. Foto: privat

Bund/Mayen-Koblenz. Die Sozialdemokraten in Mayen-Koblenz blicken gespannt auf das Mitgliedervotum zur neuen Parteispitze. Seit dem 14. Oktober können alle Parteimitglieder innerhalb von zwei Wochen online oder per Post ihre Stimme abgeben. Dieser Wahl ist eine besondere und erstmalig durchgeführte Veranstaltungsreihe vorangegangen. In ganz Deutschland haben sich alle Kandidatenteams auf Regionalkonferenzen vorgestellt und sich den neugierigen Fragen ihrer Genossinnen und Genossen gestellt. „Die Regionalkonferenzen weisen eine sehr gute Bilanz auf. Es wurde eindrucksvoll belegt, dass unsere Partei eine solidarische Mitmachpartei ist, bei der zusammen Lösungen gesucht und gefunden werden. Wir haben starke Kandidatenteams, auf die wir stolz sein können. Die Leistungen der vergangenen Wochen der Kandidaten auf den Konferenzen und besonders in den Rededuellen bekräftigen dies“, so der stellvertretende Vorsitzende der SPD Mayen-Koblenz, Johannes Schäfer. „Mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten ist jedenfalls bereits jetzt klar: Mit der kommenden Doppelspitze und weiteren SPD-Führung werden wir alle Generation gut vertreten können.“

„Ich wünsche den Kandidaten-Duos viel Erfolg und blicke gespannt auf das Ergebnis und die folgende Halbzeitbilanz der Großen Koalition auf dem nächsten Bundesparteitag. Dann werden wir die Zukunftsthemen weiter angehen. Klimaschutz, Grundrente und die künftige Europäische Zusammenarbeit sind dabei unter anderem auf der Tagesordnung“, so Schäfer abschließend.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

Johannes Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der SPD Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung