Politik | 26.02.2018

CDU Kreisverband Ahrweiler informierte sich vor Ort

Kreistagsfraktion besichtigte renovierte Eifelvereinshütte in Niederzissen

Die Fraktionsmitglieder vor der renovierten Eifelvereinshütte in Niederzissen. privat

Niederzissen. Mehrere Mitglieder der Kreistagsfraktion der CDU im Kreis Ahrweiler, unter ihnen auch die Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst, besuchten die renovierte Eifelvereinshütte, die inzwischen in das Eigentum der Ortsgemeinde Niederzissen übergegangen ist. Sie ließen sich von Bürgermeister Rolf Hans erläutern, welche Maßnahmen zum Erhalt und zur Renovierung die Ortsgemeine durchgeführt hat und wie die Fördermittel des Kreises Ahrweiler verwendet wurden.

Die Kreispolitiker zeigten sich erstaunt und begeistert von dem, was dort durch ehrenamtliche Arbeit in fast 350 Arbeitsstunden und mit erheblichen Eigenmitteln der Gemeinde, aber auch mit 5000 Euro Förderung durch den Kreis geleistet wurde.

Rolf Hans erläuterte den Besuchern, dass die Wanderhütte „Brohltalblick“, die bis 2016 vom Niederzissener Eifelverein bewirtschaftet wurde, von der Ortsgemeinde nach der Auflösung des Vereins 2017 auch wegen der Verkehrssicherungspflicht für das gemeindeeigene Grundstück übernommen wurde. Die Hütte befand sich, wie der Ortsbürgermeister sagte in einem sanierungsbedürftigen, die Elektrik sogar in einem kritischen Zustand.

Von Wanderern und Besuchern des Rodder Maares wird die Hütte, und der Platz, aber gerne aufgesucht und auch von der einheimischen Bevölkerung wird sie immer gerne für Feierlichkeiten genutzt.

Von März bis Juni 2017 wurde die Sanierung durchgeführt

Aus diesen Gründen entschloss sich die Ortsgemeinde Niederzissen zu einer Sanierung, die zwischen März und Juni 2017 durchgeführt wurde. Es wurden neue Tische und Bänke aufgestellt, der Innenhof saniert, das Dach wieder dichtgemacht und auch ein neuer Außenanstrich aufgebracht. Besonders aufwendig war aber auch die Sanierung der Elektroinstallation und die Anschaffung eines leistungsstarken Aggregates, wo die Firma Koll Hilfe bot.

Insgesamt haben die Arbeiten und Materialien, so Bürgermeister Hans, Kosten von mehr als 30.000 Euro verursacht, weshalb man die Förderhilfe des Kreises gut gebrauchen konnte.

Die CDU-Kreistagsmitglieder zeigten sich erfreut, dass auch hier wieder einmal mit Kreismitteln und tätige Hilfe von vielen Ehrenamtlern eine tolle Einrichtung für die Bevölkerung erhalten werden konnte.

Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Sundheimer bedankte sich bei Rolf Hans für die Erläuterungen und stellvertretend bei ihm auch für das Engagement der Ortsgemeinde, der Vereine und der ehrenamtlichen Helfer. Er ist überzeugt, dass das in 2001 von Landrat Dr. Pföhler und CDU-Kreistagsfraktion angestoßene Programm zur Vereins- und Ehrenamtsförderung und das 2007 von der CDU beantragte Programm zu Förderung des ländlichen Raums, aus dem die Förderung des Niederzissener Projekts kam, dazu beitragen, das gesellschaftliche Leben im Kreis zu fördern.

Pressemitteilung

CDU Kreisverband Ahrweiler

Die Fraktionsmitglieder vor der renovierten Eifelvereinshütte in Niederzissen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung