Politik | 08.09.2025

Landtagsabgeordnete Susanne Müller besucht die „Magic Majorettes“ in Sinzig

Susanne Müller mit den „Magic Majorettes“. Foto: Hannah Uhrmacher

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Der Verein spürt aktuell einen leichten Rückgang in der Mitgliederzahl, was auch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgeführt wird. Daher sucht das Team aktiv nach neuen Nachwuchstänzern und -tänzerinnen, um das Vereinsleben zu stärken. Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der Trainerinnen und Trainer, die für ihre Trainingsstunden nicht entlohnt werden. Zuschüsse vom Sportbund und Spenden fließen vollständig in die Ausstattung sowie in Weiterbildungsmaßnahmen der Trainer sowie der Unterstützung der Gruppen ein. Die Mitglieder tragen zudem eigene Kosten für Kostüme, Reisen, Benzin und Organisation. Susanne Müller zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Vereinsmitglieder: „Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sport und das gute Miteinander hier im Verein stecken buchstäblich an. Auch hier im Verein ist das, was die Ehrenamtlichen schon seit vielen Jahren leisten, meist unsichtbar. Den Erfolg und die fertigen Tanzeinlagen werden meist nur ganz am Schluss oder zu ausgewählten Festivitäten und an Karneval deutlich. Das ist schade, denn auch unter dem Jahr, während der zahlreichen Proben, der Absprachen für Kostüme, organisatorischen Treffen und vielem mehr verdienen die Ehrenamtlichen Unterstützung und Zuspruch“.

Trotz aller Herausforderungen berichten die Mitglieder von einem starken Gemeinschaftsgefühl, Freundschaften und großer Freude an den wöchentlichen Trainingseinheiten sowie den Auftritten bei Festen und während der Karnevalszeit. Vor Sessionsbeginn veranstaltet der Verein eine interne Feier, wo alle Gruppen ihren Familien den neu erlernten Tanz vorstellen. Das Team ist auch offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, suchen Unterstützung für die Planungen, Organisatorisches, schneidereibegabte Menschen uvm. Auch die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten stellt den Verein gelegentlich vor Probleme, ein eigenes Vereinsheim fehlt bisher. Interessierte können sich hier gern an die Vorsitzende Anja Winterhagen wenden: vorsitzende@magic-majorettes.de

Susanne Müller zeigt sich überzeugt, dass das Engagement der „Magic Majorettes“ einen wichtigen Beitrag für Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude leistet und plant, den Verein bald in den Landtag Rheinland-Pfalz einzuladen, um deren Einsatz entsprechend zu würdigen.

Pressemitteilung WahlkreisbüroSusanne Müller, MdL (SPD)

Susanne Müller mit den „Magic Majorettes“. Foto: Hannah Uhrmacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Moselweiß. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen