Politik | 10.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

„Lassen wir die Kirche im Dorf“

Zunächst ist ja da die Tatsache, dass die Haubenlerche nur vereinzelt noch in Bayern/Mainfranken vorkommt. Wir sind hier erst mal nicht betroffen.

Aber darum geht es nicht, es ist doch so, dass überall der Mensch diese Verhältnisse verursacht und nicht die Tiere. So ist es nicht plausibel, dass Katzen keinen Freigang haben sollen, während sich Waschbären zunehmend bei uns ausbreiten. Sie sind Allesfresser, egal was es ist, auch der Inhalt einer Mülltonne. Sie sind ausgezeichnete Kletterer, sie räubern Vogelnester aus ebenso wie die der Bodenbrüter, wozu die Feldlerche ja gehört, nicht zu vergessen auch die Rabenvögel, es ist die unverhältnismäßige Überzahl solcher Tiere, aber warum ist das so, die können ja nix dafür, es liegt am Verlust des Lebensraums für die Spezialisten, und die Allrounder sind da im Vorteil, was ja wiederum der Mensch verursacht hat.

Nun droht ja auch zunehmend die Ausbreitung des Marderhundes, der ja ein noch schlimmerer Räuber ist, nicht zu vergessen die niedlichen Eichhörnchen, die ebenfalls die Baumnester plündern.

Schon lange habe ich Katzen, die Freigang haben, aber es kam eher selten vor, dass sie einen Vogel erwischten, dabei leben hier im direkten Umkreis etwa acht Katzen, trotzdem wimmelt es hier zum Nachbargrundstück von Spatzen, Amseln, Meisen etc. Meine derzeitige Katze hat mal eine Amsel gefangen, die lebte und klar, sie wollte ihre Beute nach oben schleppen, quasi in ihre „Höhle“, es gelang mir, den Vogel in einen Karton zu stecken mit Löchern und in eine Auffangstation bei Mayen zu bringen, wo man meinte, dass sie ihn durchkriegen würden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meine Katze monatelang drinnen halten könnte, sie ist aus dem Tierheim, da war sie 1,5 Jahre alt, als ich sie 2015 bekam und sie ausgerechnet wegen Aggressivität mangels Freigang abgegeben wurde. Es hat sehr lange gedauert, bis sie ihr Misstrauen ablegte, und auch heute noch ist sie vorsichtig, man kann sie immer noch nicht einfach so auf den Arm nehmen, das mag sie überhaupt nicht, dabei ist sie im Grunde eine recht liebe Katze.

Also lassen wir die Kirche im Dorf, zumal ich mal vor einiger Zeit im TV sah, dass sich bei Untersuchungen herausstellte, dass Katzen eher Mäuse verspeisen und wenige Vögel, galt auch für Wildkatzen. Warum auch sollte eine gut versorgte Hauskatze im Wald auf Bäume klettern, um Vogelnester auszurauben, jedenfalls hält sich meine Katze nur auf dem Grundstück auf, und bisher hat sie kaum mal einen Vogel angeschleppt.

Ilke Mixtacki , Unkelbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025