Politik | 08.12.2018

Reorganisation und Neuwahlen im CDU-Ortsverband Kesseling

Lebhafte Diskussion mit Bürgermeisterkandidat Thomas Karutz

Thomas Karutz gratuliert dem neuen Vorsitzenden Christof Uliczek. (V.li.n.re.) Christoph Berzen, Inge Linden, Thomas Karutz, Christof Uliczek, Heiko Bach und Hubert Kreuer. privat

Kesseling. Der CDU-Gemeindeverband Altenahr hatte zur Reorganisation und Neuwahl des CDU-Ortsverbandes Kesseling eingeladen. Die Vorsitzende des Gemeindeverbandes Ingrid Näkel-Surges übernahm das Amt der Wahlleiterin. Sie erläuterte den Wahlablauf und stellte die Mandats- und Beschlussfähigkeit fest, sodass einer ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl nichts im Wege stand. Bei den Neuwahlen wurde Christof Uliczek von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Vorsitzender gewählt. Heiko Bach übernimmt nun die Aufgabe des Stellvertreters. Als Schriftführer wurde Christoph Berzen gewählt sowie Inge Linden und Hubert Kreuer als Beisitzer. Erfreulich ist, dass sich der Ortsverband Kesseling nach dem Tod seines letzten Vorsitzenden reorganisiert hat und sich aktiv als auch parteiübergreifend in die Gemeinde einbringen will. Anschließend diskutierte der Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde, Thomas Karutz, mit den Mitgliedern die allgemeine politische Situation der Verbandsgemeinde und die schwierige Finanzausstattung der Ortsgemeinden.

Bei den örtlichen Belangen schilderten die Mitglieder die schwierige Verkehrssituation in Kesseling, besonders die Belastung durch Motorräder. Darüber hinaus wurde der Wunsch einer Radweganbindung nach Ahrbrück geäußert. Thomas Karutz sicherte seine Unterstützung zu und wird die Ideen und Anregungen der Kesselinger in sein Wahlprogramm aufnehmen, getreu seinem Motto „zuhören - entscheiden - anpacken.“ Der junge Familienvater aus Altenahr plant neue Strategien für die Verbandsgemeinde nach der Devise: „Heimat im Herzen, Tradition bewahren, Zukunft gestalten.“

Pressemitteilung des

CDU Gemeindeverbands Altenahr

Thomas Karutz gratuliert dem neuen Vorsitzenden Christof Uliczek. (V.li.n.re.) Christoph Berzen, Inge Linden, Thomas Karutz, Christof Uliczek, Heiko Bach und Hubert Kreuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler