Politik | 22.07.2025

Leerstandsmanagement soll Gewerbetreibende nach Rheinbach holen

Rheinbach. In der Rheinbacher Innenstadt schlendern Einheimische und Besucher die pittoreske Hauptstraße entlang, verweilen vor Schaufenstern, genießen das Flair – noch. Denn der Einzelhandel steht seit Jahren unter Druck: Die Konkurrenz des Onlinehandels wächst, viele Geschäfte kämpfen mit steigenden Kosten und sinkenden Margen. Immer mehr Läden müssen schließen. Der ständige Preiskampf und die fehlende Wertschätzung persönlicher Beratung und guten Service führen bundesweit zu Leerstand in den Innenstädten.

Mit Sorge blickt auch der Gewerbeverein Rheinbach auf diese Entwicklung. Im Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten Dr. Daniel Phiesel beklagt der Vorsitzende des Gewerbevereins, Oliver Wolf, den zunehmenden Leerstand und den Rückgang der Angebotsvielfalt: „Wir befürchten ein sukzessives Sterben des klassischen Einzelhandels. Modegeschäfte, Haushaltswaren, Fachgeschäfte unterschiedlichster Art schließen. Und es ist kaum möglich, attraktive Nachfolger zu gewinnen.“ Die Immobilienbesitzer sind ihrerseits daran interessiert, Leerstand so gering wie möglich zu halten, und müssen immer mehr an Mobilfunkanbieter oder Wettbüros vermieten, um laufende Kosten zu decken.

Dr. Daniel Phiesel kennt die Problematik und hat daher mit dem Gewerbeverein ein lösungsorientiertes Konzept erarbeitet: „Rheinbach ist eine mittelgroße Stadt. Wenn wir die Aufenthaltsqualität und Attraktivität im Innenstadtbereich langfristig steigern wollen, müssen wir auf Einzelhändler und Gastronomen zugehen, die Rheinbach bislang vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatten. Ein gemeinsames Leerstandsmanagement mit dem Gewerbeverein kann helfen, attraktive Anbieter aus Handel und Gastronomie anzusiedeln.“ Phiesel sieht auch Verwaltung und Politik in der Pflicht, den Gewerbeverein zu unterstützen und als Bindeglied zu potenziellen Interessenten zu fungieren.

„Wir werden Hand in Hand mit dem Gewerbeverein proaktiv auf potenzielle Interessenten zugehen, um die Innenstadt zu beleben und ihre Attraktivität zu steigern!“, so Fraktionssprecher Dr. Wilhelm-Buchstab.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben