Politik | 29.06.2022

Clemens Hoch gratuliert Jan Heinemann zu Sonderpreis im Bundesfinale von JUGEND GRÜNDET

Löschigel: „Kreative Idee revolutioniert Gefahrenabwehr!“

Clemens Hoch. Foto: privat

Andernach. „Herzlichen Glückwunsch zum grandiosen Abschneiden beim Bundesfinale des Wettbewerbs JUGEND GRÜNDET! Nicht nur die Jury konntest du mit deiner innovativen Geschäftsidee überzeugen, auch ich bin begeistert von deiner Kreativität und deinem Erfindergeist. Ideen sind unser wertvollster Rohstoff und der Garant für eine lebenswerte Zukunft“, gratuliert Clemens Hoch, Landtagsabgeordneter und Staatsminister, Jan Heinemann zum Sonderpreis „Social Start-up“.

Der Andernacher Schüler am Bertha-von Suttner-Gymnasium hat den sogenannten „Löschigel“ entwickelt. Der zylinderförmige, spitz zulaufende Löschaufsatz mit Düsen für Feuerwehrschläuche kann an einer Steckleiter befestigt und in einen Gefahrenbereich geschoben werden. Löschwasser gelangt damit aus sicherer Entfernung zur Brandstelle. Der Sicherheitsabstand der Einsatzkräfte erhöht sich und sie müssen sich nicht weiter der direkten Gefahr aussetzen. „Der Löschigel schützt die, die uns schützen. Mit deiner kreativen Idee und dem daraus entwickelten Produkt hast du die Gefahrenabwehr revolutioniert. Die Sicherheit unserer Feuerwehrleute erhöht sich signifikant und kann im Ernstfall Leben retten. Dafür danke ich dir im Namen aller, die einmal auf Hilfe angewiesen sein werden und für die Feuerwehrleute ihr Leben riskieren“, lobt Hoch den patentierten Schlauchaufsatz des ideenreichen Schülers.

Selbst bei der DLRG und im Rettungsdienst aktiv, wollte Heinemann „eine Möglichkeit entwickeln, wie die Feuerwehr das Betreten brennender Gebäude vermeiden kann“, wie er selbst sagt. Ein vergangener Einsatz, bei dem ein Kamerad verunglückte, verdeutlichte ihm die Gefahr und war für ihn der Anlass, öffentliche Gefahrenabwehr erfolgreich neu zu denken.

Pressemitteilung

Clemens Hoch, MdL (SPD)

Clemens Hoch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert der Fotoclub Andernach in der Vorweihnachtszeit die vorwiegend im aktuellen Jahr entstandenen Arbeiten seiner derzeit 16 Mitglieder in einer Ausstellung, die ab dem 16.11.2025 im Historischen Rathaus der Stadt Andernach zu sehen sein wird.

Weiterlesen

Boos. Der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem größeren Wildschweinfund in Boos hat sich nicht bestätigt. Nach Angaben des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz fielen alle entnommenen Proben negativ aus.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Neuer Katalog
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Wir helfen im Trauerfall