Clemens Hoch. Foto: privat

Am 29.06.2022

Politik

Clemens Hoch gratuliert Jan Heinemann zu Sonderpreis im Bundesfinale von JUGEND GRÜNDET

Löschigel: „Kreative Idee revolutioniert Gefahrenabwehr!“

Andernach. „Herzlichen Glückwunsch zum grandiosen Abschneiden beim Bundesfinale des Wettbewerbs JUGEND GRÜNDET! Nicht nur die Jury konntest du mit deiner innovativen Geschäftsidee überzeugen, auch ich bin begeistert von deiner Kreativität und deinem Erfindergeist. Ideen sind unser wertvollster Rohstoff und der Garant für eine lebenswerte Zukunft“, gratuliert Clemens Hoch, Landtagsabgeordneter und Staatsminister, Jan Heinemann zum Sonderpreis „Social Start-up“.

Der Andernacher Schüler am Bertha-von Suttner-Gymnasium hat den sogenannten „Löschigel“ entwickelt. Der zylinderförmige, spitz zulaufende Löschaufsatz mit Düsen für Feuerwehrschläuche kann an einer Steckleiter befestigt und in einen Gefahrenbereich geschoben werden. Löschwasser gelangt damit aus sicherer Entfernung zur Brandstelle. Der Sicherheitsabstand der Einsatzkräfte erhöht sich und sie müssen sich nicht weiter der direkten Gefahr aussetzen. „Der Löschigel schützt die, die uns schützen. Mit deiner kreativen Idee und dem daraus entwickelten Produkt hast du die Gefahrenabwehr revolutioniert. Die Sicherheit unserer Feuerwehrleute erhöht sich signifikant und kann im Ernstfall Leben retten. Dafür danke ich dir im Namen aller, die einmal auf Hilfe angewiesen sein werden und für die Feuerwehrleute ihr Leben riskieren“, lobt Hoch den patentierten Schlauchaufsatz des ideenreichen Schülers.

Selbst bei der DLRG und im Rettungsdienst aktiv, wollte Heinemann „eine Möglichkeit entwickeln, wie die Feuerwehr das Betreten brennender Gebäude vermeiden kann“, wie er selbst sagt. Ein vergangener Einsatz, bei dem ein Kamerad verunglückte, verdeutlichte ihm die Gefahr und war für ihn der Anlass, öffentliche Gefahrenabwehr erfolgreich neu zu denken.

Pressemitteilung

Clemens Hoch, MdL (SPD)

Clemens Hoch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Titel -klein
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler