Politik | 08.07.2025

MIT Koblenz besucht Europaabgeordneten Ralf Seekatz (EVP) im EU-Parlament Brüssel

Der Vorsitzende der Mittelstands- -und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz Leo Biewer besuchte gemeinsam mit seinem Parteifreund Alexander Weber den rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Ralf Seekatz im EU-Parlament in Brüssel. Foto: MIT Koblenz

Koblenz. Der Vorsitzende der Mittelstands- -und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz Leo Biewer besuchte gemeinsam mit seinem Parteifreund Alexander Weber den rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Ralf Seekatz im EU-Parlament in Brüssel. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. Alexander Weber zeigte auf, dass die von den USA angedrohten Zölle auch in Koblenz ansässige Wirtschaftsunternehmen, die stark Export orientiert sind, sehr belasten würden.

EU-Abgeordneter Ralf Seekatz sagte, dass die Bedrohung ihn und seine Kollegen mit großer Sorge erfülle. Die EU nutze alle Kanäle, um mit den USA eine gute Lösung zu erreichen. Wichtig sei dabei, dass mit Bundeskanzler Friedrich Merz Europa wieder eine starke deutsche Stimme habe, um damit auch die europäische und somit auch deutsche Wirtschaft vor Einschränkungen zu bewahren. MIT-Vorsitzender Leo Biewer betonte, dass die vom Ukraine-Krieg ausgehenden europaweiten Gefahren nicht unterschätzt werden dürfen. Bis zum Kriegsbeginn sei ein erneuter Krieg in Europa nach Ende des 2. Weltkriegs unvorstellbar gewesen. Auch für die Wirtschaft sei von großer Bedeutung, dass der Krieg und das Sterben der Menschen im Kriegsgebiet schnellstmöglich beendet werde. Alexander Weber und Leo Biewer dankten dem rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Ralf Seekatz (EVP) für sein großes Engagement in der Europapolitik und freuen sich auf weitere politische Begegnungen mit ihm in der Region Mittelrhein sowie im Oberzentrum Koblenz.

Pressemitteilung

MIT Koblenz

Weitere Themen

Der Vorsitzende der Mittelstands- -und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz Leo Biewer besuchte gemeinsam mit seinem Parteifreund Alexander Weber den rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Ralf Seekatz im EU-Parlament in Brüssel. Foto: MIT Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025