Quelle: VG Bad Breisig

Am 07.04.2022

Politik

Mahnwache zum Krieg in der Ukraine am 10.04.2022 in Bad Breisig

Bad Breisig. Seit über einem Monat verfolgen wir nun die Bilder des Krieges in der Ukraine. Über 1.000 Tote, mehr als 2.000 Verletzte und unzählige Menschen auf der Flucht hat Putins Krieg mittlerweile zu verzeichnen. Deswegen hat sich ein breites Bündnis aus Parteien, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen zusammengetan und veranstaltet nun zum wiederholten Mal eine Mahnwache. Nach Remagen und Sinzig findet die Mahnwache am 10.04.22 um 16 Uhr diesmal in der Bad Breisiger Bachstraße, vor der Kirche statt. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt im Zeitraum der Veranstaltung über die Grabenstraße.

Gerade die Menschen von der Ahr haben gesehen wie wichtig die Hilfe anderer ist, daher ist besonders hier die Spenden- und Hilfsbereitschaft sehr groß. Bei beiden Mahnwachen in Sinzig und Remagen waren hunderte Menschen, die sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisierten.

In Zusammenarbeit organisieren jetzt Bürgermeister Marcel Caspers, die Stadt Bad Breisig, die Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Grüne Jugend, SPD, Jusos, CDU, FWG, FDP, die PARTEI, die Linke, das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie und die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig „Mir lossen ohs net bang machen“ von 1892 e. V. eine weitere Mahnwache in Bad Breisig.

„Durch die dritte Mahnwache, zeigen wir uns entlang der Rheinschiene in Remagen, Sinzig und Bad Breisig solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und fordern einen sofortigen Stopp des Krieges Putins gegen die Ukraine.“, sagt Tim Baumann, Vorsitzender der Breisiger Jusos, Mitinitiator und Anmelder der Mahnwache.

„In dieser Sache sind sich alle demokratischen Parteien in Deutschland einig: Wir brauchen Frieden in Europa und auf der ganzen Welt. Durch seinen ungerechtfertigten Einmarsch in die Ukraine hat Putin den hart erkämpften Frieden in Europa zerstört. Wir möchten daher ein gemeinsames, parteiübergreifendes Zeichen für Frieden und Solidarität setzen“ erklären die Ortsvorsitzenden bzw. Sprecherinnen der Bad Breisiger Parteien gemeinsam: Verena Örenbas (Bündnis 90/Die GRÜNEN), Norbert Heidgen (CDU), Dirk Herminghaus (FDP), Hans-Josef Marx (FWG), Sebastian Goerke (SPD).

Vom Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie sagt Michaela Schmitt „Während in Ländern wie Russland, Menschen in Gefangenschaft kommen, die gegen den Krieg demonstrieren, können wir in Deutschland das Recht auf Meinungsfreiheit und das Demonstrationsrecht ausüben. Und diese Rechte sollten wir ausüben. Nicht nur um uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen, sondern auch um uns solidarisch mit den mutigen Russinnen und Russen zu zeigen, die in Russland gegen Putins Krieg demonstrieren.“

Alle demokratischen Parteien, Vereine, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen sind zur Mahnwache am Sonntag, den 10.04.22 um 16 Uhr nach Bad Breisig in die Bachstraße eingeladen, um ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen.

Gemeinsame Pressemitteilung von

Bürgermeister Marcel Casper

Stadt Bad Breisig

Verbandgemeinde Bad Breisig

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Grüne Jugend

SPD

Jusos

FDP

FWG

CDU

Die PARTEI

Die Linke

Bündnis Remagen

für Frieden und Demokratie

Karnevalsgesellschaft Bad Breisig

„Mir lossen ohs net bang machen“

von 1892 e. V.

Quelle: VG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege