Politik | 17.09.2025

Maximilian Mumm in seine dritte Amtszeit gestartet

Ernennungsurkunde im Polcher Ratssaal überreicht

Bürgermeister Maximilian Mumm mit den Laudatoren Landrat Marko Boos und 1. Beigeordnetem Torsten Welling.  Fotos: TE

Polch. Bei der offiziellen Ratssitzung am Dienstag gab es diesmal nur einen Tagesordnungspunkt, wie der 1. Beigeordnete Torsten Welling ausdrücklich betonte. Dennoch präsentierte sich der Ratssaal proppenvoll mit erwartungsfreudigen Offiziellen der Verbandsgemeinde Maifeld und zahlreichen Ehrengästen, die allesamt zum Gratulieren erschienen waren. Die galt dem alten und neuen Bürgermeister Maximilian Mumm, der mit der Überreichung der neuerlichen Ernennungsurkunde heuer für weitere acht Jahre in seine dritte Amtszeit startete.

Dabei waren es mit Landrat Marko Boos und Torsten Welling zwei versierte Laudatoren, die dem Chef der Verbandsgemeinde für sein bisheriges Wirken ein hervorragendes Zeugnis ausstellten und ihm auch für die nächsten Amtsjahre viel Erfolg und eine glückliche Hand in seiner verantwortungsvollen Tätigkeit wünschten. Ein Bürgervotum von über 86 Prozent hatte Maximilian Mumm bei den Kommunalwahlen Ende März diesen Jahres das Vertrauen ausgesprochen. Ein Ergebnis das sein Vorzeige-Engagement für die Verbandsgemeinde Maifeld nicht deutlicher hätte ausdrücken können. Als zugezogener Großstädter aus Köln, wurde Mumm 2001 bereits zum Stadtbürgermeister von Münstermaifeld gewählt, dem 2009 die Wahl zum Verbandsgemeindebürgermeister folgte. Damit musste er damals sein Amt als Polizeibeamter aber an den Nagel hängen, fühlt sich dieser Institution laut eigenen Aussagen aber noch bis heute verbunden. „Er ist eine von allen Seiten geschätzte Führungspersönlichkeit, der nicht über, sondern hinter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht“, so Welling in seinen Ausführungen. Für Marko Boos verliert Mumm bis heute nicht den Blick für das Wesentliche, und für die Menschen auf dem Maifeld ist sein Einsatz von Ernsthaftigkeit, Herzblut und dem echten Gespür für ein Miteinander geprägt. Nach Überreichung der Urkunde durch Welling, war es dann Maximilian Mumm, der sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Bevölkerung und die Unterstützung seiner Mitarbeiter sowie die vielen Glückwünsche bedankte. Er selbst wünscht sich auch für die nächsten acht Jahre weiterhin ein gutes Verhältnis und eine gute Stimmung im Verbandsgemeinderat und im Rathaus. Einige Projekte stehen noch an – wie beispielsweise der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien und weitere Energiesparmaßnahmen. Ganz besonders am Herzen liegt ihm aber die Sanierung der Landesstraßen auf dem Maifeld. Hier steht er in engem Kontakt zum Landesbetrieb Mobilität (LBM) und weist immer wieder auf Missstände hin. Mit Erfolg: Diesen Herbst steht die Sanierung der Münstermaifelder Obertorstraße an, im Frühjahr 2026 die Ortsdurchfahrt Rüber, im Herbst 2026 beziehungsweise Frühjahr 2027 der Ausbau der L 82 zwischen Münstermaifeld und Naunheim. 2033 soll endgültig Schluss sein: „Dann darf es gerne mal ein anderer machen“. Mit der Kommunalwahl 2034 will er auch den Kreistag verlassen: „Ich wünsche mir, dass es dann heißt: Schade, dass er geht und nicht Gott sei Dank, dass er geht.“ TE

Auch die Familie war bei der Feierstunde im Polcher Ratssaal zum Gratulieren mit von der Partie.

Auch die Familie war bei der Feierstunde im Polcher Ratssaal zum Gratulieren mit von der Partie.

Maximilian Mumm startet für die kommenden acht Jahre in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister.

Maximilian Mumm startet für die kommenden acht Jahre in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister.

Mit seiner Unterschrift war die erneute Ernennung in das verantwortungsvolle Amt abgeschlossen.

Mit seiner Unterschrift war die erneute Ernennung in das verantwortungsvolle Amt abgeschlossen.

Fotogalerie: Amtseinführung Maximilian Mumm 2025

Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm startet in seine neue Amtszeit. Wir haben ein paar Bilder von seiner Amtseinführung:

Bürgermeister Maximilian Mumm mit den Laudatoren Landrat Marko Boos und 1. Beigeordnetem Torsten Welling. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Multi-Kulti-Festes in Höhr-Grenzhausen besuchte SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen gemeinsam mit Uwe und Jonas Finke von der SPD Höhr-Grenzhausen das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Empfangen wurden sie von Werner Bayer, der anschaulich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses vorstellte.

Weiterlesen

Neuwied. Lana Horstmann und Dr. Thorsten Rudolph informierten sich über die engagierte Arbeit für Menschen mit Behinderungen und deren Leben im Heinrich-Haus Engers. Im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen standen die Bedarfe und Herausforderungen der Arbeit an Menschen stark im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feuerwehr löscht fünf Brände in Siegburger Innenstadt

17.09.: Nächtliche Brandserie

Siegburg. In der Nacht zum Mittwoch, dem 17. September, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr in der Siegburger Innenstadt insgesamt fünf Brände. Auf der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesteckt, während eine weitere auf der Kaiserstraße brannte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest in Remagen