Politik | 19.11.2025

MdB Rudolph: Mittel für das Bundesarchiv um 2,17 Millionen Euro angehoben

Thorsten Rudolph hat sich als Koblenzer Abgeordneter intensiv für eine Aufstockung der Mittel für das Bundesarchiv eingesetzt. Foto: Boris Mehl

Koblenz. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv deutlich erhöht.

Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph am Donnerstagnachmittag mitteilte, sind nun für das Haushaltsjahr 2026 rund 2,17 Millionen Euro mehr eingeplant als ursprünglich im Regierungsentwurf vorgesehen. „Das sind sehr gute Nachrichten für Koblenz“, so Rudolph.

„Als Mitglied des Haushaltsausschusses und haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion hatte ich darauf gedrängt, dass die Mittel aufgestockt werden.“

Durch die Erhöhung soll zum Beispiel gewährleistet werden, dass das Bundesarchiv die nötige Digitalisierung der Stasi-Unterlagen und den Digitalen Lesesaal vorantreiben und die Speicherinfrastruktur verbessern kann. „Das Bundesarchiv ist die zentrale Institution zur Sicherung von historisch-wertvollen Dokumenten und hat daher für Deutschland – und insbesondere auch für Koblenz – eine herausragende Bedeutung“, betont Rudolph, der sich regelmäßig mit dem Präsidenten des Bundesarchivs, Prof. Michael Hollmann, austauscht. „Als Abgeordneter für Koblenz ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass das Bundesarchiv verlässlich und ausreichend ausgestattet ist. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen meinem Vorschlag zur Aufstockung der Mittel in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zugestimmt haben.“

Der Abgeordnete unterstreicht, dass Koblenz in vielerlei Hinsicht vom Bundesarchiv profitiert: „Es schafft qualifizierte Arbeitsplätze, bringt Forschung und Besucherinnen wie Besucher in die Stadt und stärkt Koblenz als Ort historischer Bildung.“ Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Foto-, Dokumenten-, Karten- und Filmbestände würden aber eben auch die Anforderungen an deren fachgerechte Sicherung und Bereitstellung wachsen. „Die zusätzlichen Mittel sind daher sinnvoll eingesetzt und stärken auch den Standort Koblenz nachhaltig“, so Rudolph.

Pressemitteilung Büro Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph hat sich als Koblenzer Abgeordneter intensiv für eine Aufstockung der Mittel für das Bundesarchiv eingesetzt. Foto: Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#