Politik | 30.05.2025

Staatsminister Clemens Hoch besuchte mobile Arztpraxis in Plaidt

Medizinische Versorgung vor Ort gut angenommen

Dr. Saurwein, Peter Wilkes, Clemens Hoch und Sebastian Busch (v.l.n.r). Foto: Wahlkreisbüro Clemens Hoch (Benjamin Kastner)

Plaidt. Die mobile Arztpraxis in der Pellenz entwickelt sich zunehmend zu einer wichtigen Anlaufstelle für medizinische Grundversorgung in der Region. Kürzlich besuchte der örtliche Landtagsabgeordnete Clemens Hoch, Staatsminister gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Busch, Ortsbürgermeister Peter Wilkes sowie Dr. Rainer Saurwein, Leiter der Abteilung Eigeneinrichtungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, die mobile Einrichtung vor Ort.

Hoch zeigte sich erfreut über das neue Versorgungsmodell: „Es ist wichtig, dass wir mit solchen Projekten neue Wege gehen, um die medizinische Versorgung auch in ländlichen Regionen dauerhaft zu sichern.“ Die mobile Arztpraxis steht zwei Tage in der Woche jeweils in Plaidt an der Hummerichhalle und in Kruft bei der ATV-Seniorenresidenz den Mitbürgerinnen und Mitbürgern als Anlaufstelle zur Verfügung.

Auch der behandelnde Arzt, Dr. Bundes, zog ein positives Zwischenfazit und berichtete von einer erfreulichen Nachfrage: „Wir merken, dass die Menschen dieses Angebot schätzen und nutzen.“ Trotz der guten Auslastung gibt es derzeit noch freie Kapazitäten. Eine spontane Terminvergabe ist sowohl digital als auch telefonisch möglich. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region, die wohnortnah und flexibel eine hausärztliche Versorgung in Anspruch nehmen möchten. Die mobile Praxis ist Teil einer landesweiten Initiative zur Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz betrieben.

Pressemitteilung

Clemens Hoch, MdL (SPD)

Dr. Saurwein, Peter Wilkes, Clemens Hoch und Sebastian Busch (v.l.n.r). Foto: Wahlkreisbüro Clemens Hoch (Benjamin Kastner)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler