Politik | 28.12.2018

Klausurtagung von Bündnis 90/Die Grünen Remagen

Mehr Lebensqualität für alle

Ein Schwerpunktthema im Kommunalwahlkampf sollen Tempo-30-Zonen sein

Bei ihrer Klausurtagung diskutierten die Remagener Grünen die Notwendigkeit von weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Römerstadt. privat

Remagen. Kurz vor Weihnachten haben die Remagener Grünen ihre Schwerpunkte für die Kommunalwahl im kommenden Mai festgelegt. Rund ein Dutzend Themenkomplexe diskutierten die Aktiven bei der dreistündigen Klausurtagung und unterfütterten jeden Punkt mit konkreten Zielen und Vorstellungen. Als eines der wichtigsten Zukunftsthemen wurde der Verkehr identifiziert. Die Versammelten waren sich einig, dass weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen dringend notwendig sind. So werden sich die Grünen weiterhin vehement für eine Ausweitung von Tempo-30-Zonen und anderen Mitteln zur Verkehrsberuhigung einsetzen. Die Sprecherin und der Sprecher des Grünen-Ortsverbandes Remagen, Stefani Jürries und Marc Strehler, erklärten dazu: „Wir wollen, dass Kinder wieder unbesorgt auf der Straße spielen können, dass Radfahrer ohne Gefahr durch die Stadt und die Ortsteile kommen, dass ältere Menschen sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen sicher über die Straße gehen können – und zwar ohne Angst haben zu müssen, unter die Räder zu kommen.“ Wer mit 30 statt 50 Stundenkilometern durch Remagen fahre, werde nur unwesentlich Zeit verlieren. Auf der anderen Seite stehe ein großer Zugewinn an Sicherheit und Lebensqualität für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner. Auch die Lärmbelästigung durch aufheulende Motoren des einen oder anderen Hobby-Rennfahrers sei nicht zu unterschätzen, waren sich die Grünen einig. Die konkreten Ideen zur Zukunft Remagens, die bei der Grünen-Klausur entwickelt wurden, sollen nun in einem Positionspapier ausgearbeitet und dann natürlich auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Remagen

Bei ihrer Klausurtagung diskutierten die Remagener Grünen die Notwendigkeit von weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Römerstadt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau