Politik | 24.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Fahrtauglichkeitstests für Senioren: Diskriminierung älterer Menschen?“ in BLICK aktuell 27/23

Mehr auf Eigenverantwortung setzen

Ich finde es nicht gerecht, dass ältere Leute sich ihrer Fahrtauglichkeit unterziehen sollten. Es ist erwiesen, dass die älteren Fahrer die wenigstens Unfälle haben und es wird argumentiert, dass sie auch weniger fahren als jüngere Menschen, deshalb werden die Unfälle künstlich hochgerechnet auf irgendeine nicht vorhandene Fahrstrecke.

Jedoch sollte man berücksichtigen, dass gerade ältere Fahrer weit mehr Erfahrung im Straßenverkehr haben und vernünftiger fahren als manche jüngeren Fahrer und meistens auch keine sehr weiten Strecken mehr fahren. Jedoch ist es gerade für ältere Leute sehr wichtig, fahren zu können um zum Arzt zu kommen oder Einkäufe zu erledigen.

Wenn man von rechtmäßigen Prüfungen der Fahreigenschaften spricht, ist das ein Hohn gegenüber der älteren Fahrer, da ich jüngere Leute erlebt habe, die einen Reaktionstest einfach mal so mitgemacht haben, das aber keinerlei Wirkungen auf deren Fahrerlaubnis hat, wenn sie den Test nicht bestehen, was der Fall war. Ich habe auch bei einer Fahrschule mal gefragt, wie oft eine ältere Person durchfallen kann, wenn eine Fahreignungsprüfung gemacht wird, man sagte mir: einmal! Erstaunlich, dass die jüngeren heutzutage fünf oder sechs Mal durch die Fahrprüfung vom TÜV durchfallen können, eine ältere Person aber nur einmal und dann ist der Führerschein weg.

Wenn ein älterer Mensch einen Unfall hat, steht es gleich groß in allen Zeitungen, so dass der Eindruck entsteht, die Unfälle sind nur durch die älteren Verkehrsteilnehmer verursacht. Ich bin der Meinung, dass gerade ältere Fahrer mit sehr viel mehr Bedacht fahren als jüngere, keine Autorennen veranstalten oder nicht rasen. Ich finde es schon eine Zumutung, dass man ab 70 Jahre evtl. nur den Führerschein für fünf Jahre beim Umtausch bekommt und dann, wenn man einmal den Führerschein auf Zeit hat, sogar ab 80 Jahre nur für zwei Jahre eine Verlängerung bekommt. Das ist mehr als eine Altersdiskriminierung. Vor allem werden diese Test noch nicht einmal bei jüngeren Leuten gemacht. Man sollte doch mehr auf die Eigenverantwortung der älteren Fahrer setzen.

Auch finde ich die ganze Umtauscherei der Führerscheine völlig überflüssig. Jahrzehnte gab es keine Probleme hier in Deutschland und auf einmal müssen alle Führerscheine umgetauscht werden und die Fahrer können dafür bezahlen. Man sollte auch das freiwillig machen, wenn ich nicht ins Ausland fahre oder schon einen Führerschein in Scheckkartengröße habe, wofür soll ich ihn dann noch einmal tauschen?

Ingrid Sattler, Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick