Politik | 11.10.2023

FWM3 mit neuem Vorstand – Kreistagswahl im Blick

Michael Helsper und Hans Georg Schönberg als Vorsitzende gewählt

Alter und neuer Vorstand der Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel. Quelle: FWM3:

Kreis MYK. Seit fünf Jahren besteht inzwischen die kommunalpolitische Wählergruppe FWM3 – Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel, für die 2019 Hans Georg Schönberg aus Mayen in den Kreistag Mayen-Koblenz einziehen konnte. Dort bildete er – um die wichtigen Vorteile einer Fraktion für sein bürgerschaftliches Engagement nutzen zu können – mit dem Kreistagsmitglied Aziz Aldemir die Fraktion FWM3/Die Linke. Nicht zuletzt ihre vielfältigen Aktionen und Einlassungen zum Gesundheitswesen im Kreis, vor allem aber zum Schicksal des Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein belegen eindrücklich den Erfolg der vierjährigen Fraktionszusammenarbeit!

Um die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme der FWM3 an der Kreistagswahl 2024 zu legen, stand die diesjährige Mitgliederversammlung in der Pflicht durch die Vorstandswahlen und erste Überlegungen zur Listengestaltung und zu inhaltlichen Schwerpunkten der FWM3 die ersten notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Wahljahr zu machen. Durch das Ausscheiden einiger Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen stand eine Neuordnung des Vorstandes und seiner Aufgaben an; dabei konnten die entstandenen „Lücken“ dank dreier schon seit Jahren im Verein besonders engagierter Mitglieder durchaus in Kontinuität geschlossen werden. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands verbunden mit dem besonderen Dank für die beiden scheidenden Vorsitzenden der FWM3, Stefan Müller und Dr. Thomas Drysch, sowie dem Schatzmeister Gerd Saar, folgte auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig die Entlastung des bisherigen Vorstandes. Anschließend wurde dann gemäß der Vereinssatzung die Neuwahlen zum Vorstand durchgeführt: Das Amt des 1. Vorsitzenden übernimmt danach für die nächsten zwei Jahre Michael Helsper aus Mayen. Zu seinem Stellvertreter wurde das Kreistagsmitglied der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel, Hans Georg Schönberg, gewählt. Gottfried Wange als Kassierer/Schatzmeister und Jan Müller als Schriftführer komplettieren den geschäftsführenden Vorstand. Thomas Ganster aus Ettringen und Fred Both aus Mayen sind die ersten beiden der zehn für die einzelnen Kommunen des Kreises vorgesehenen BeisitzerInnen (Erweiterter Vorstand). Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt!

Allgemeines Ziel der Arbeit des neuen Vorstands ist es, in den nächsten Jahren das kommunalpolitische Profil der FWM3 noch intensiver zu schärfen und vor allem auch weitere Bürgerinnen und Bürger für das politische Engagement – gerade in diesen Krisenzeiten (!)- zu gewinnen. Gleichzeitig gilt es kurzfristig, die anstehende Kreistagswahl in 2024 formal und programmatisch vorzubereiten, um auf die großen Herausforderungen der nahen Zukunft – demographische, soziale und die ökologische Entwicklung – eigenständige und tragfähige Konzepte für die Kommunen in der Region und den Kreis MYK zu entwickeln. Vorrangiges Ziel ist dabei natürlich die Erstellung einer Kandidatenlisten zur Kreistagswahl im Juni 2024 aus engagierten Kräften aus allen Kreisen der Bevölkerung und den unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit Sachverstand und persönlichem Einsatz bereit sind, sich in der Kommunalpolitik für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Region einzusetzen. Satzungsgemäß möglich – und in der Mitgliederversammlung engagiert diskutiert – sind auch FWM3 Listen in weiteren Kommunen, z.B. Ettringen und der Verbandsgemeinde Vordereifel. Dabei gehen die Freien Wähler diese Aufgabe mit Zuversicht an: Helsper und Schönberg begründeten diesen Optimismus unter anderem mit der sachbezogenen Arbeit der Fraktion FWM3/Die Linke in den letzten vier Jahren und dem Zuspruch dazu aus der Bevölkerung. Diese an der Sache, dem Gemeinwohl und an der öffentlichen Verpflichtung zur Daseinsvorsorge (!) orientierte Kommunalpolitik möchten die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) auch im zukünftigen Kreistag fortsetzen.

Pressemitteilung FWM3

Alter und neuer Vorstand der Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel. Quelle: FWM3:

Leser-Kommentar
25.10.202317:36 Uhr
Harald Dupont

Na endlich kriegt ETTRINGEN eine echte Wahl.Nicht nur eine Alleinregierung der CDU im Rat.
Schade,dass andere Parteien keine Kandidaten finden.
Demokratie braucht Opposition.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige