Politik | 11.10.2023

FWM3 mit neuem Vorstand – Kreistagswahl im Blick

Michael Helsper und Hans Georg Schönberg als Vorsitzende gewählt

Alter und neuer Vorstand der Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel. Quelle: FWM3:

Kreis MYK. Seit fünf Jahren besteht inzwischen die kommunalpolitische Wählergruppe FWM3 – Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel, für die 2019 Hans Georg Schönberg aus Mayen in den Kreistag Mayen-Koblenz einziehen konnte. Dort bildete er – um die wichtigen Vorteile einer Fraktion für sein bürgerschaftliches Engagement nutzen zu können – mit dem Kreistagsmitglied Aziz Aldemir die Fraktion FWM3/Die Linke. Nicht zuletzt ihre vielfältigen Aktionen und Einlassungen zum Gesundheitswesen im Kreis, vor allem aber zum Schicksal des Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein belegen eindrücklich den Erfolg der vierjährigen Fraktionszusammenarbeit!

Um die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme der FWM3 an der Kreistagswahl 2024 zu legen, stand die diesjährige Mitgliederversammlung in der Pflicht durch die Vorstandswahlen und erste Überlegungen zur Listengestaltung und zu inhaltlichen Schwerpunkten der FWM3 die ersten notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Wahljahr zu machen. Durch das Ausscheiden einiger Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen stand eine Neuordnung des Vorstandes und seiner Aufgaben an; dabei konnten die entstandenen „Lücken“ dank dreier schon seit Jahren im Verein besonders engagierter Mitglieder durchaus in Kontinuität geschlossen werden. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands verbunden mit dem besonderen Dank für die beiden scheidenden Vorsitzenden der FWM3, Stefan Müller und Dr. Thomas Drysch, sowie dem Schatzmeister Gerd Saar, folgte auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig die Entlastung des bisherigen Vorstandes. Anschließend wurde dann gemäß der Vereinssatzung die Neuwahlen zum Vorstand durchgeführt: Das Amt des 1. Vorsitzenden übernimmt danach für die nächsten zwei Jahre Michael Helsper aus Mayen. Zu seinem Stellvertreter wurde das Kreistagsmitglied der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel, Hans Georg Schönberg, gewählt. Gottfried Wange als Kassierer/Schatzmeister und Jan Müller als Schriftführer komplettieren den geschäftsführenden Vorstand. Thomas Ganster aus Ettringen und Fred Both aus Mayen sind die ersten beiden der zehn für die einzelnen Kommunen des Kreises vorgesehenen BeisitzerInnen (Erweiterter Vorstand). Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt!

Allgemeines Ziel der Arbeit des neuen Vorstands ist es, in den nächsten Jahren das kommunalpolitische Profil der FWM3 noch intensiver zu schärfen und vor allem auch weitere Bürgerinnen und Bürger für das politische Engagement – gerade in diesen Krisenzeiten (!)- zu gewinnen. Gleichzeitig gilt es kurzfristig, die anstehende Kreistagswahl in 2024 formal und programmatisch vorzubereiten, um auf die großen Herausforderungen der nahen Zukunft – demographische, soziale und die ökologische Entwicklung – eigenständige und tragfähige Konzepte für die Kommunen in der Region und den Kreis MYK zu entwickeln. Vorrangiges Ziel ist dabei natürlich die Erstellung einer Kandidatenlisten zur Kreistagswahl im Juni 2024 aus engagierten Kräften aus allen Kreisen der Bevölkerung und den unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit Sachverstand und persönlichem Einsatz bereit sind, sich in der Kommunalpolitik für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Region einzusetzen. Satzungsgemäß möglich – und in der Mitgliederversammlung engagiert diskutiert – sind auch FWM3 Listen in weiteren Kommunen, z.B. Ettringen und der Verbandsgemeinde Vordereifel. Dabei gehen die Freien Wähler diese Aufgabe mit Zuversicht an: Helsper und Schönberg begründeten diesen Optimismus unter anderem mit der sachbezogenen Arbeit der Fraktion FWM3/Die Linke in den letzten vier Jahren und dem Zuspruch dazu aus der Bevölkerung. Diese an der Sache, dem Gemeinwohl und an der öffentlichen Verpflichtung zur Daseinsvorsorge (!) orientierte Kommunalpolitik möchten die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) auch im zukünftigen Kreistag fortsetzen.

Pressemitteilung FWM3

Alter und neuer Vorstand der Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel. Quelle: FWM3:

Leser-Kommentar
25.10.202317:36 Uhr
Harald Dupont

Na endlich kriegt ETTRINGEN eine echte Wahl.Nicht nur eine Alleinregierung der CDU im Rat.
Schade,dass andere Parteien keine Kandidaten finden.
Demokratie braucht Opposition.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#