Politik | 01.10.2019

Grünen-Kreisverband Ahrweiler

Mit Dr. Tobias Lindner beim Kommando Strategische Aufklärung Gelsdorf zu Gast

Zu Besuch in der Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Kaserne im Gewerbepark Grafschaft

Das Begrüßungsgespräch wurde mit Brigadegeneral Dag Baehr geführt.Foto: Kevin Schrief

Gelsdorf. Auf Einladung der Grünen des Kreises Ahrweiler besuchte Dr. Tobias Lindner (Mitglied des Deutschen Bundestags und des Verteidigungsausschusses) die Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Kaserne im Gewerbepark Grafschaft-Gelsdorf. Das Begrüßungsgespräch wurde mit dem stellvertretenden Kommandeur, Brigadegeneral Dag Baehr, geführt. Das Kommando Strategische Aufklärung ist die zentrale streitkräfteübergreifende Kommandobehörde für die Aufklärung und Wirkung im Cyber- und Informationsraum. Während sich der stellvertretende Kommandeur und der Chef des Stabs mit Dr. Lindner für ein vertrauliches Briefing zurückzogen, informierten sich die Besuchergruppe der Grünen und der Bürgermeister der Grafschaft, Achim Juchem, über den Standort Gelsdorf. Auf dem 16 Hektar großen Kasernengelände befinden sich Büroräume über vier Stockwerke, ein Hubschrauberlandeplatz und ein Feuerwehrgebäude, das auch von umliegenden Feuerwehren für Atemschutzübungen genutzt wird. Bis Ende des Jahrzehnts geplante Bauvorhaben sind ein neues Stabsgebäude und eine Erweiterung des Feuerwehrgebäudes. Bei den Grünflächen über elf Hektar sollen die nicht für temporäre Zeltaufbauten genutzten Areale nur zweimal im Jahr gemäht werden, um Hochgräser und Blühpflanzen wachsen zu lassen. Auch auf dem zwei Hektar großen Waldstück des Kasernengeländes müssen wegen der anhaltenden Trockenheit Bäume gefällt und neu gepflanzt werden.

In Gelsdorf und am Standort „Westend“ in Bad Neuenahr arbeiten über 400 Personen, wobei der Frauenanteil bei den etwa 270 Soldatinnen und Soldaten mit etwas über zwölf Prozent deutlich unter dem Anteil bei den Zivilbeschäftigten liegt. Zur Zeit ist die Kaserne auf der Suche nach einem Träger für eine Kinderbetreuungseinrichtung. Ganztags sollen Kinder von null bis sechs Jahren versorgt werden, für acht Kinder gewährleistet das Kommando Strategische Aufklärung die Kostenübernahme. Auch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Suche nach kleinen Mietwohnungen als Wohnsitz für die Werktage hat sich die Kaserne auf die Agenda geschrieben. Tief im Untergeschoss des von außen als begrünter Hügel sichtbaren Schutzbaus befindet sich der Cyberraum. Was soll für den Auftraggeber prognostizierend aufgeklärt, welche Mittel sprich Sensoren müssen dafür eingesetzt werden? Welche Fähigkeitslücken gilt es zu schließen? Die abschließende Diskussionsrunde gestaltete sich lebhaft. Fragen wurden so offen wie möglich von den militärischen Führungskräften und dem politischen Experten aus Berlin beantwortet. „Der Besuch beim Kommando Strategische Aufklärung verschaffte mir einen detaillierten Einblick in die Aufgaben des Standorts Grafschaft. Die Informationen über den Auftrag des Kommandos und die eingesetzten beziehungsweise benötigten Systeme werden mir eine große Hilfe bei meiner weiteren parlamentarischen Arbeit im Verteidigungs- und im Haushaltsausschuss sein“, so das Fazit von Dr. Lindner.

Pressemitteilung des

Grünen-Kreisverbands Ahrweiler

Das Begrüßungsgespräch wurde mit Brigadegeneral Dag Baehr geführt.Foto: Kevin Schrief

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest Mayschoß
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach
Kooperationsvertrag
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Sinziger Weinherbst
Auftragsnummer: R252-0028809A
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Sinziger Weinherbst