Politik | 12.04.2024

FDP Bendorf

Mit geballter Wirtschaftskompetenz in den Kommunalwahlkampf

Dr. Sabine Dyas  Foto: privat

Bendorf. Die Freien Demokraten in Bendorf freuen sich, dass Dr. Sabine Dyas auf Listenplatz 6 der Wahlliste für die bevorstehende Kommunalwahl kandidiert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise bringt Dr. Dyas eine breite Palette an Fähigkeiten in den Wahlkampf ein. Dr. Sabine Dyas ist seit 2013 die Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz und des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz, beide Einrichtungen konzentrieren sich auf die berufliche Aus- und Weiterbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung für die Unternehmen der Region. Als promovierte Diplom-Kauffrau verfügt sie über eine vielseitige berufliche Laufbahn, die durch Erfahrungen in Wirtschaft und Verwaltung geprägt ist. Diese hat sie an nach ihrem Marketing-Studium in Tätigkeiten an der Universität, als Dozentin in der Erwachsenenbildung, in der Unternehmensberatung sowie in der kaufmännischen Geschäftsführung in einem Bundesverband des Handwerks und der IHK-Regionalgeschäftsführung erworben. Neben ihrer beruflichen Karriere engagiert sich Dr. Dyas ehrenamtlich. Seit Jahren ist sie Mitglied des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein, war und ist dort in verschiedenen Positionen aktiv. Darüber hinaus ist sie die Vorsitzende des Kulturverein Schloss Sayn e.V.. Auch hierdurch verfügt sie über ein gutes Netzwerk und tiefgreifendes Verständnis für die lokalen Belange. „Mit Dr. Sabine Dyas haben wir eine sehr kompetente Kandidatin für die Kommunalwahl gewonnen, die nicht nur über wirtschaftliche Expertise verfügt, sondern auch durch ihr ehrenamtliches Engagement und ihre lokale Verbundenheit überzeugt. Wir sind überzeugt, dass sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Stadt Bendorf leisten wird“, kommentierte der Vorsitzende der FDP Bendorf Günther Bomm. Dr. Dyas selbst äußerte sich ebenfalls zu ihrer Kandidatur: „Als langjährige Einwohnerin von Bendorf ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich aktiv für die Belange unserer Stadt einzusetzen. Ich bin überzeugt, dass eine starke Wirtschaftsgrundlage essentiell für eine florierende Gemeinschaft ist, und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Ideen vor Ort einzubringen.“ Die FDP Bendorf setzt mit Dr. Sabine Dyas und dem gesamten Kandidatenteam auf geballte Wirtschaftskompetenz und bürgerschaftliches Engagement, um die kommunalen Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu bewältigen.

Pressemitteilung FDP Bendorf

Dr. Sabine Dyas Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Hausmeister
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Titelanzeige