Politik | 14.06.2022

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mitglieder des Arbeitskreises „Soziales“ des Landtages zu Besuch

V.li. Lars Rieger, MdL, Anette Moesta, MdL, Wolfgang Fobes, Pflegedirektor, Dr. Katharina Scharping, Chefärztin, Dr. Christoph Smolenski, Geschäftsführer, Michael Wäschenbach, MdL. Quelle: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 13. Juni besuchten Mitglieder des Arbeitskreises Soziales unter der Leitung von Anette Moesta, MdL, Andernach, die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik, um sich vor Ort ein Bild von den Schäden der Flutkatastrophe, dem Stand des Wiederaufbaus und den sozialen Auswirkungen dieses Jahrtausendereignisses zu machen. Die Besucher zeigten sich erschüttert von dem Ausmaß der Zerstörung der Klinik sowohl was die Außenanlagen angeht, aber insbesondere auch, was die Zerstörung im Inneren der Klinik betrifft: Nicht mehr vorhandene Etagendecken, eingestürzte Zimmerdecken, eine vernichtete Küchenanlage, zerstörte Elektronik von EDV, Brandmelde- und Telefonzentrale. Umso beeindruckter war sie von dem bereits deutlich sichtbaren Stand des Wiederaufbaus: ein Haus, in dem Tagesklinik und Institutsambulanz arbeiten oder arbeiten werden, dürfte in vier Wochen wiederhergestellt sein.

Im historischen Altbau der Klinik wurden die Voraussetzungen geschaffen, um in den oberen Etagen wieder Patienten zu behandeln, um so die zahlreichen Patienten wieder vor Ort behandeln zu können, das Personal weiter zu beschäftigen und auch die Existenz der Klinik zu sichern. Mit großem Interesse hörten sie von den Tätigkeiten des Traumahilfezentrums, ein Kooperationsprojekt von Land, Dr. von Ehrenwall´sche Klinik und der DRK Klinik für Kinder und Jugendlichen Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Neuenahr. Das Konzept dieser Einrichtung umfasst die niederschwellige Beratung traumatisierter Bürger - aber auch Helfer - Psychoedukation und das angstlose Zusammenkommen. Über die psychiatrische Institutsambulanz werden soweit als möglich traumatisierte Menschen einzeln oder in spezialisierten Gruppen behandelt. Aufmerksam nahmen die Politiker zur Kenntnis, dass trotz Sonderregelungen die ambulante psychotherapeutische Nachsorge immer noch mit viel zu langen Wartezeiten versehen ist.

Die Mitarbeiter der Klinik konnten von einer gut funktionierenden Zusammenarbeit der verschiedenen Helferorganisationen berichten und von einer guten und finanziellen Unterstützung des Landes bezüglich der Wiederaufbauleistungen, wohingegen die staatlichen Unterstützung der Betriebsunterbrechung aufgrund von EU-Recht leider nur sehr begrenzt war.

Pressemitteilung der

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

V.li. Lars Rieger, MdL, Anette Moesta, MdL, Wolfgang Fobes, Pflegedirektor, Dr. Katharina Scharping, Chefärztin, Dr. Christoph Smolenski, Geschäftsführer, Michael Wäschenbach, MdL. Quelle: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)