Politik | 16.08.2021

Unterwegs mit Plus/minus 60 aktiv

Mitglieder erkunden das Landjudentum an der Mosel

Viel Wissenswerte erfuhren die Mitglieder bei der Führung durch Ediger. Foto: privat

Ediger-Eller. Im Rahmen der diesjährigen Aktion:‘ 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘ begab sich eine Gruppe von plus/minus 60 aktiv nach Ediger-Eller.

Die Aktivität begann mit einer kompetenten Führung durch Ediger, über dessen wechselvolle Geschichte die Teilnehmer Wissenswertes erfuhren. Auffällig waren die schön renovierten mittelalterlichen Fachwerkhäuser und die Pfarrkirche mit ihrem reich verzierten Schieferturmhelm. Viele größere und kleinere Orte entlang der Mosel, so erfuhren wir, beherbergten, besonders vom 19. Jahrhundert an, jüdische Gemeinden mit Bethäusern oder kleineren Synagogen. So auch in Ediger. Der Bürgerverein Synagoge Ediger erwarb 2002 das kleine im neugotischen Stil errichtete Gebäude und renovierte es bis 2008 umfassend.

Beim Besuch der Ausstellung erfuhr die Gruppe Interessantes über das jüdische Leben an der Mosel. Gezeigt werden viele Exponate (u.a. eine Tora-Rolle). Das wirtschaftliche Leben des Landjudentum im Hunsrück war vom 18. Jahrhundert an durch den Viehhandel ( „Viehjuden“ ) geprägt. Ein Zubrot verdiente man sich neben dem Verkauf von Milch und Käse durch das „Kappesschneiden“. Nach den Pogromen kam das jüdische Leben meist zum Erliegen.

Nach einem informativen und geselligen Aufenthalt machten sich die Mitglieder am Nachmittag auf den Heimweg.

Viel Wissenswerte erfuhren die Mitglieder bei der Führung durch Ediger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi