Politik | 22.06.2022

Gedenken zum Jahrestag der Flut in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig

Möglichkeiten des gemeinsamen Gedenkens

Bad Bodendorf/Sinzig.Zusammenkommen, Halt erfahren, über Erlebtes sprechen, Gemeinschaft erleben - auch in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt wird es am Donnerstag, 14. Juli 2022, und Freitag, 15. Juli 2022, zum Jahrestag der Flutkatastrophe Möglichkeiten des gemeinsamen Gedenkens geben. Organisiert wird das Gedenken von den Ortsbeiräten Bad Bodendorf und Sinzig - unter Einbeziehung lokaler Vereine - sowie der evangelischen und katholischen Gemeinde und mit Unterstützung durch die Stadt Sinzig.

Am Donnerstag, 14. Juli 2022 findet ab 20.30 Uhr ein gemeinsames Gedenken in der St. Sebastianus Kirche in Bad Bodendorf statt. Menschen aller Glaubensrichtungen sind hierzu herzlich eingeladen. Um 21 Uhr schließt sich ein Konzert der Gruppe MIRTA an, dem bei einsetzender Dunkelheit eine Lichtillumination des Künstlers Ingo Bracke folgt.

Am Freitag, 15. Juli 2022, beginnt das gemeinsame Gedenken um 15 Uhr in Sinzig auf der Stadionwiese des TV 08/Freiweg-Heim. Ab 15.30 Uhr findet dort ein Gedenk-Gottesdienst statt, zu dem Menschen aller Glaubensrichtungen herzlich eingeladen sind. Im Anschluss ist Zeit und Raum für den Austausch untereinander oder für eine Wanderung in Richtung Bad Bodendorf. Dort gibt es ab 17 Uhr die Möglichkeit für alle, im Kurpark zusammenzukommen. Ab 18 Uhr sind alle Anwohner*innen der betroffenen Städte und Gemeinden eingeladen, durch das Bilden einer Menschenkette entlang der Ahr symbolisch die enorme Solidarität und den großen Zusammenhalt von Betroffenen und Nicht-Betroffenen sowie ehrenamtlichen wie hauptamtlichen Helfer*innen darzustellen. Die Menschenkette zwischen Sinzig und Bad Bodendorf bildet sich vorrangig zwischen der Stadionwiese des TV 08/Freiweg-Heim und dem Kurpark Bad Bodendorf. Als Zeichen der gemeinsamen Trauer und Hoffnung werden zeitgleich die Glocken aller Kirchen im Ahrtal geläutet.

Sowohl in Sinzig als auch in Bad Bodendorf besteht die Möglichkeit, sich in ein Gedenkbuch einzutragen. Beide Bücher werden nach dem Gedenktag an prominenten Stellen im jeweiligen Ortsteil einsehbar sein.

Die zentrale öffentliche Gedenkfeier aller betroffenen Kommunen - und so auch der Stadt Sinzig - findet am 14. Juli 2022 organisiert von der Kreisverwaltung Ahrweiler in der Kreisstadt statt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Personen.

Gemeinsame Pressemitteilung der

Ortsbeiräte Bad Bodendorf und

Sinzig, der ev. und kath.

Kirchengemeinden Sinzig

sowie der Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25