Politik | 07.12.2018

Tipps für Bürger im Kreis Ahrweiler

Müllabfuhr bei Schnee und Eis

Kreis Ahrweiler. Schneefälle und Glatteis können in nächster Zeit vor allem in den Höhen- und Hanglagen des Kreises Ahrweiler zu Behinderungen bei der Müllabfuhr führen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gibt Tipps, was Bürger beachten sollten.

Sind Straßen nicht befahrbar, sollten sie ihre Mülltonnen und Müllsäcke zur nächstmöglichen erreichbaren Stelle – etwa an eine Hauptstraße oder eine flachere Stelle – bringen. Sämtliche Abfälle werden in jedem Fall entsorgt, wenn auch gegebenenfalls etwas später als geplant. Denn die Leerungstouren dauern bei Glätte häufig länger. Da die Fahrer aber dennoch die Lenkzeiten einhalten müssen, kann die Abfuhr mitunter auch ohne witterungsbedingte Behinderungen in der Straße ausfallen.

Die Abfuhrunternehmen versuchen dann, den Müll zu einem späteren Zeitpunkt mitzunehmen. Wenn der bereitgestellte Abfall zum vorgesehenen Termin nicht abgeholt wird, empfiehlt der AWB deshalb, die Tonnen stehenzulassen. Möglicherweise haben die beauftragten Entsorgungsunternehmen genug Kapazitäten, um eine nachträgliche Leerung vorzunehmen.

Gelingt dies nicht innerhalb von drei Tagen, sollten die Tonnen wieder hereingeholt werden; die Leerung erfolgt dann erst zum nächsten regulären Termin. Haben sich durch den ausgefallenen Termin mehr Abfälle angesammelt, als in die Tonnen passen, werden Beistellungen ausnahmsweise mitgenommen. Restabfälle können in einem Kunststoffsack oder Karton bereitgestellt werden, Bioabfälle aber nur in einem Karton oder Papiersack.

Die schweren Müllfahrzeuge unterscheiden sich aufgrund ihrer Bauweise, Fahrzeugtechnik und Beladung erheblich von normalen Lkw und sind bei Winterwetter auf gut zugängliche, geräumte und gestreute Straßen angewiesen. Die Fahrer tragen die Verantwortung für ihr Fahrzeug und müssen im Einzelfall entscheiden, ob die Straßenlage ausreichend sicher ist. Der Fahrer kann nicht angewiesen werden, Risiken einzugehen. Die mit der Müllabfuhr beauftragten Entsorgungsunternehmen versuchen dennoch, alle Straßen anzufahren.

Die Leerung der gelben Wertstofftonnen läuft übrigens außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung; sie ist privatrechtlich organisiert. Laut Gesetz hat die „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ (DSD) die Sammlung und Verwertung der gesammelten Verkaufsverpackungen zu verantworten. Im Auftrag des DSD werden im Kreis Ahrweiler die Gelben Tonnen durch die Entsorgungsfirma Remondis und ihren Sub-Auftragnehmer geleert. Informationen über ausgefallene Leerungen der Gelben Tonne gibt es deshalb nur bei der Firma Remondis unter Tel. (0 26 42) 97 22 22.

Aktuelle Informationen zu witterungsbedingten Einschränkungen im Kreis Ahrweiler gibt es unter www.meinawb.de > „Aktuelles“.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#