Politik | 03.06.2022

Petra Schneider, MdL und Horst Gies, MdL treffen den Sinziger Bürgermeister Andreas Geron

Neuaufbau: Auch Sinzig muss im Fokus bleiben

V.li. Petra Schneider, Andreas Geron und Horst Gies. Foto: privat

Sinzig. Zu einem intensiven und konstruktiven Gespräch trafen sich kürzlich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Ahrweiler, Petra Schneider und Horst Gies, mit dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron. Das Thema der Zusammenkunft: Wie geht es nach der Flut in der Stadt am Rhein weiter? Der Bürgermeister erklärte den Stand der Dinge. Vieles sei schon geschehen, aber viele Projekte stehen noch im Raum. So solle die jetzige Situation dazu genutzt werden, die städtische Infrastruktur zu verbessern. Ein großes Thema sind Straßen und Fahrradwege. Arbeiten sind diesbezüglich bereits geplant.

Für einen Aufschwung, vor allem in touristischer Hinsicht, braucht Sinzig zudem neue Fahrradwege. Ideal ist ein neuer Weg, der Fahrradfahrer bis an den Rhein führt. Und dies ohne die Querung viel befahrener Verkehrsstraßen. Auch zum Thema Thermalbad Bad Bodendorf tut sich etwas. So wurde eine Arbeitsgruppe beauftragt, die eine Neugestaltung des beliebten Bades durchplanen soll. „Sinzig befindet sich auf einem guten Weg,“ sagt Petra Schneider. „Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass die Stadt am Rhein beim Neuaufbau nach der Flut ebenso Berücksichtigung findet, wie andere Kommunen.“ Denn zumindest der mediale Fokus liege meist bei Orten an der Mittelahr. „Ein Vergessenwerden muss verhindert werden,“ weiß Schneider. Das sieht auch Horst Gies so. „Der Neuaufbau ist ein Gemeinschaftsprojekt, das uns alle an der Ahr betrifft“, so der Landtagsabgeordnete.

Gies und Schneider sicherten Geron alle erdenkliche Hilfe im Landtag zu. Der Bürgermeister hatte gleich ein Anliegen: Er wünsche sich für die Zukunft Hybrid-Sitzungen.

Zudem begrüßt Geron die Gesetzesänderung bezüglich des Auftragsvergaberechts. Dadurch können die Kommunen für einen zeitlichen begrenzten Raum im Rahmen des Wiederaufbaus die Aufträge an einen Generalunternehmer vergeben. Diese neue Regelung entlastet die Mitarbeiter der kommunalen Bauabteilungen. Schneider und Gies versprachen, die Anliegen Gerons nach Mainz mitzunehmen.

Pressemitteilung von

Petra Schneider, MdL und

Horst Gies, MdL

V.li. Petra Schneider, Andreas Geron und Horst Gies. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#