Der Neubau der Brücke über die Bahnlinie ist mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt.  Fotos: hep

Am 08.09.2025

Politik

Die Rheinstraßen-Brücke zum Bendorfer Hafen und Industriegebiet ist marode und für Lkw gesperrt

Neue Bahnüberführung mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt

Bendorf. „Lasst uns eine Brücke bauen, über die sich alle trauen“, komponierte der Kinderliedermacher Christian Hüser. Sein Credo ist auch für die Bendorfer Rheinstraße angesagt, denn auf die Brücke über die Bahnlinie können sich Fahrer mit einem Lkw von mehr als 3,5 Tonnen nicht mehr trauen. Für solche Gewichte wurde deshalb die Brücke, deren Tragestruktur erheblich geschädigt ist, gesperrt.

Und so beschloss der Bendorfer Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig einen kompletten Neubau der nicht mehr verkehrssicheren Bahnüberführung. Wie tief dafür die klamme Stadt Bendorf in die Tasche greifen muss, ist noch nicht klar. Der Neubau wird aber wohl 4,5 Millionen Euro kosten, für die in den fünf Jahren mit einem Zuschuss von etwa 75 Prozent der Kosten gerechnet wird.

Grundlage ist eine Untersuchung des Koblenzer Ingenieurbüros Fischer Teamplan bei der auch Materialproben an relevanten Bauteilen entnommen und im Labor untersucht wurden. Ergebnis: „Das Brückenbauwerk kann in seinem aktuellen Zustand nicht dauerhaft verkehrssicher erhalten werden. Zur Sicherung des Verkehrs über die Bahngleise sind daher weitergehende bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich“, heißt es in dem Bericht.

Möglich wäre auch eine Sanierung der Bahnüberführung, doch das hatte im Juli der Bauausschuss bereits abgelehnt. „Bei den drei Varianten hat der Ausschuss sich für den Neubau entschieden, denn die Brücke soll ja auch in Jahrzehnten noch stabil sein“, sagte Stadtbürgermeister Christoph Mohr in der Ratssitzung zu dem vorliegenden Grundsatzbeschluss. Der Neubau der wichtigen Verbindung zu Rheinhafen und Gewerbegebiet werde wohl 70 Jahre ohne weitere Baumaßnahmen überdauern, heißt es in der Untersuchung. Bei der Sanierung für 3,2 Millionen Euro müsste in etwa 13 Jahre eine weitere erfolgen.

Jetzt muss die Stadtverwaltung mit der Bahn verhandeln über Kosten, Aussehen und Bauzeit der Brücke, denn es könnte auch der Schienenverkehr beeinflusst werden.

Stadtrat fasste Grundsatzbeschluss: wegen Sommerhitze werden vier Trinkwasserbrunnen installiert

Weiteres Thema waren die von der Stadtverwaltung geplanten Trinkwasserbrunnen auf Kirchplatz, Yzeurer Platz und im Stadtpark. Nach Diskussionen der Ratsmitglieder kommt ein vierter Trinkwasserbrunnen nach Mülhofen.

Das Förderwerk St. Georg e.V. möchte ein sogenanntes Mitweltforum im Pfadfinderlager Brexbachtal bauen, sowie das Pfadfinderlager planungsrechtlich sichern. Da die Stadt Bendorf die Räume des neuen Mitweltforums auch nutzen will, beteiligt sie sich an den Kosten des Bebauungsplanverfahrens. Aber nur mit 50 Prozent und maximal 40.000 Euro beschloss der Stadtrat einstimmig. Bei den Mitteilungen der Verwaltung ging es auch um die Jahresrechnung für 2024, die mit einem Überschuss von rund 2,18 Millionen Euro abschließt. Dies bedeutet gegenüber dem Haushaltsplan eine Verbesserung von über 3,3 Millionen Euro.

Möglich wurde dies durch einen Zuschuss von über 9,5 Millionen Euro durch das Land Rheinland-Pfalz im Programm Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen. So betrugen die Schulden der Stadt Bendorf aus Krediten zur Liquiditätssicherung zum 31. Dezember 2024 lediglich 7 Millionen Euro gegenüber 22 Millionen Euro im Jahr zuvor. HEP

Gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist die Bahnüberführung der Bendorfer Rheinstraße.

Gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist die Bahnüberführung der Bendorfer Rheinstraße.

Der Neubau der Brücke über die Bahnlinie ist mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt. Fotos: hep

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?