Politik | 08.09.2025

Die Rheinstraßen-Brücke zum Bendorfer Hafen und Industriegebiet ist marode und für Lkw gesperrt

Neue Bahnüberführung mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt

Der Neubau der Brücke über die Bahnlinie ist mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt.  Fotos: hep

Bendorf. „Lasst uns eine Brücke bauen, über die sich alle trauen“, komponierte der Kinderliedermacher Christian Hüser. Sein Credo ist auch für die Bendorfer Rheinstraße angesagt, denn auf die Brücke über die Bahnlinie können sich Fahrer mit einem Lkw von mehr als 3,5 Tonnen nicht mehr trauen. Für solche Gewichte wurde deshalb die Brücke, deren Tragestruktur erheblich geschädigt ist, gesperrt.

Und so beschloss der Bendorfer Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig einen kompletten Neubau der nicht mehr verkehrssicheren Bahnüberführung. Wie tief dafür die klamme Stadt Bendorf in die Tasche greifen muss, ist noch nicht klar. Der Neubau wird aber wohl 4,5 Millionen Euro kosten, für die in den fünf Jahren mit einem Zuschuss von etwa 75 Prozent der Kosten gerechnet wird.

Grundlage ist eine Untersuchung des Koblenzer Ingenieurbüros Fischer Teamplan bei der auch Materialproben an relevanten Bauteilen entnommen und im Labor untersucht wurden. Ergebnis: „Das Brückenbauwerk kann in seinem aktuellen Zustand nicht dauerhaft verkehrssicher erhalten werden. Zur Sicherung des Verkehrs über die Bahngleise sind daher weitergehende bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich“, heißt es in dem Bericht.

Möglich wäre auch eine Sanierung der Bahnüberführung, doch das hatte im Juli der Bauausschuss bereits abgelehnt. „Bei den drei Varianten hat der Ausschuss sich für den Neubau entschieden, denn die Brücke soll ja auch in Jahrzehnten noch stabil sein“, sagte Stadtbürgermeister Christoph Mohr in der Ratssitzung zu dem vorliegenden Grundsatzbeschluss. Der Neubau der wichtigen Verbindung zu Rheinhafen und Gewerbegebiet werde wohl 70 Jahre ohne weitere Baumaßnahmen überdauern, heißt es in der Untersuchung. Bei der Sanierung für 3,2 Millionen Euro müsste in etwa 13 Jahre eine weitere erfolgen.

Jetzt muss die Stadtverwaltung mit der Bahn verhandeln über Kosten, Aussehen und Bauzeit der Brücke, denn es könnte auch der Schienenverkehr beeinflusst werden.

Stadtrat fasste Grundsatzbeschluss: wegen Sommerhitze werden vier Trinkwasserbrunnen installiert

Weiteres Thema waren die von der Stadtverwaltung geplanten Trinkwasserbrunnen auf Kirchplatz, Yzeurer Platz und im Stadtpark. Nach Diskussionen der Ratsmitglieder kommt ein vierter Trinkwasserbrunnen nach Mülhofen.

Das Förderwerk St. Georg e.V. möchte ein sogenanntes Mitweltforum im Pfadfinderlager Brexbachtal bauen, sowie das Pfadfinderlager planungsrechtlich sichern. Da die Stadt Bendorf die Räume des neuen Mitweltforums auch nutzen will, beteiligt sie sich an den Kosten des Bebauungsplanverfahrens. Aber nur mit 50 Prozent und maximal 40.000 Euro beschloss der Stadtrat einstimmig. Bei den Mitteilungen der Verwaltung ging es auch um die Jahresrechnung für 2024, die mit einem Überschuss von rund 2,18 Millionen Euro abschließt. Dies bedeutet gegenüber dem Haushaltsplan eine Verbesserung von über 3,3 Millionen Euro.

Möglich wurde dies durch einen Zuschuss von über 9,5 Millionen Euro durch das Land Rheinland-Pfalz im Programm Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen. So betrugen die Schulden der Stadt Bendorf aus Krediten zur Liquiditätssicherung zum 31. Dezember 2024 lediglich 7 Millionen Euro gegenüber 22 Millionen Euro im Jahr zuvor. HEP

Gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist die Bahnüberführung der Bendorfer Rheinstraße.

Gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist die Bahnüberführung der Bendorfer Rheinstraße.

Der Neubau der Brücke über die Bahnlinie ist mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt. Fotos: hep

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Moselweiß. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pflanzentausch in Buschhoven: Gärten neu beleben

Gemeinschaft am Burgweiher

Buschhoven. Herbstzeit ist Gartenzeit. Die Äpfel und Pflaumen sind reif, die ersten Astern blühen und nach einer langen Trockenperiode hat endlich wieder Regen eingesetzt. Damit beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die aktive Zeit im Garten.

Weiterlesen

Riesige Rauchwolke über der Autobahn bei Kretz

09.09.: Linienbus auf A61 bei Kruft in Flammen

Kruft. Am Dienstag, 9. September, geriet gegen 14 Uhr ein Linienbus auf der A 61 in Fahrtrichtung Norden in Brand. Das Fahrzeug stand bei Eintreffen der Polizei bereits in Vollbrand auf dem Ausfädelungsstreifen der Anschlussstelle Kruft.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Meckenheimer Johanniter-Stift wurde von der Kleiderkammer „Wir für Euch“ mit einer großzügigen Spende bedacht. Davon konnten Handtrainer, Gewichtsmanschetten für die Beine zum Muskelaufbau, zahlreiche Buntstifte für kreatives Malen und zwei Therapiepuppen angeschafft werden. Diese wurden kürzlich vom Team der Kleiderkammer dem Sozialen Dienst übergeben. Dazu Dunja Schley, stellvertretende...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz